Praktikum im Panzermuseum

Das Panzermuseum bietet regelmäßig Praktikumsplätze für Schüler*innen und Studierende an. Da die Anzahl der Plätze begrenzt ist, bewerben Sie sich nach Möglichkeit bitte mindestens 6 Monate vor dem gewünschten Zeitraum.

Praktika für Schüler:innen

In Rahmen ihres Pflichtpraktikums von 1 bis 2 Wochen bekommen Schüler:innen einen Überblick über alle Aufgabenfelder und Berufsgruppen im Panzermuseum und können unter Anleitung der Museumspädagogin ein eigenes Projekt im Bereich Bildung & Vermittlung kurzfristig umsetzen.

ACHTUNG: Von Oktober 2023 bis Dezember 2024 können leider keine Praktika für Schüler:innen im Panzermuseum betreut werden.

Praktika für Studierende

Immatrikulierte Studierende haben die Möglichkeit, im Rahmen eines Praktikums (1-3 Monate) einen Einblick in die Arbeit des Panzermuseums zu erhalten. Dabei können Sie einen Schwerpunkt auf den Bereich Ausstellung & Sammlung oder auf den Bereich Bildung & Vermittlung legen. Daraus ergeben sich folgende Tätigkeitsfelder, in denen Sie mitwirken können. Dies ist abhängig vom aktuellen Bedarf und erfolgt immer unter Berücksichtigung Ihrer Vorkenntnisse, Erfahrungen und persönlichen Interessen:

  • Erforschung, Erhaltung, Dokumentation, Inventarisierung und Digitalisierung von Sammlungsbeständen
  • Konzeption, Organisation und Umsetzung von Ausstellungen sowie begleitenden Veranstaltungen und Publikationen

Zudem besteht die Möglichkeit, ein eigenes Projekt umzusetzen. Wir geben Ihnen große Freiräume in der Projektgestaltung und erwarten im Gegenzug die Fähigkeit zu selbstständigem Arbeiten. Daher setzen wir voraus, dass Sie mindestens im vierten Bachelor-Fachsemester studieren.

Ein Praktikumsmonat wird von uns mit 300,- € Reise- und Unterkunftsbeihilfe bezuschusst (Ausnahme: Online-Praktika).

Weitere Informationen zu Tätigkeitsfeldern in Museen finden Sie im Leitfaden des Museumsbundes.

Bitte richten Sie Ihre Bewerbungen mit

  • Anschreiben mit persönlicher Motivation
  • Tabellarischem Lebenslauf
  • Zeugnisse oder Transcript of Records über Studienleistungen

in einer PDF-Datei an unsere Sammlungsleiterin Laura Haendel. Sie erreichen Sie telefonisch unter +49 (0) 51 92 / 898 334 oder +49 (0) 176 / 150 912 46.

Öffnungszeiten

Januar – Mai:

Dienstag bis Sonntag, 10.00 Uhr – 18.00 Uhr, letzter Einlass 17.00 Uhr
Montags geschlossen. An Feiertagen auch montags geöffnet.
Bitte beachten Sie, dass die Hallen ungeheizt sind, in den Wintermonaten kann es kalt sein.

Juni – September:

Täglich, 10.00 – 18.00 Uhr, letzter Einlass 17.00 Uhr

Am 22.06.2023 ist das Museum für Gäste geschlossen.

Oktober – Dezember:

Dienstag bis Sonntag, 10.00 Uhr – 18.00 Uhr, letzter Einlass 17.00 Uhr
Montags geschlossen. An Feiertagen auch montags geöffnet.
Bitte beachten Sie, dass die Hallen ungeheizt sind, in den Wintermonaten kann es kalt sein.

Bitte beachten Sie, dass Führungen im Vorfeld gebucht werden müssen.

Schließzeiten:

In der Winterzeit 2023/24 ist das Museum vom 18.12.2023 bis 08.01.2024 geschlossen. Am 09.01.2024 ist das Museum wieder für Besucher:innen geöffnet.

In der Winterzeit 2024/25 ist das Museum vom 23.12.2024 geschlossen.

Bericht Stahl auf der Heide 2016

Internationale Modellbauaustellung

Int. Militärmodellbauausstellung am 03. und 04.06.2017

Modellbauer aus aller Herren Länder werden zu Pfingsten wieder ihren Weg ins niedersächsische Munster finden. Denn dort findet am 03. und 04. Juni im Deutschen Panzermuseum Munster die Internationale Militärmodellbauausstellung statt. An über 70 Stände präsentieren die Aussteller ihre Modelle von ganz klein bis ganz groß. Auch in diesem jahr werden wieder über 300 Aussteller erwartet.
Sogar ferngesteuerte Modelle werden im Außenbereich zu sehen sein. Vom interessierten Laien bis zum Profi-Modellbauer hier wird Jedem spannende Unterhaltung geboten.

Interessierte Aussteller nehmen Bitte direkt Kontakt zu den Organisatoren auf.

 

Gestern hat das Panzermuseum eine neue Leihgabe aufgenommen: Einen Krankenwagen UAZ-452 aus der Ukraine. Warum?

1) Was ist das für ein Auto?

Der UAZ-452 war ein Kleintransporter, der dur...

2023 ist das mit Abstand erfolgreichste Jahr für das Panzermuseum seit seiner Gründung. Wir freuen uns über mehr als 125.000 Besuche in dieser Saison.

Es ist eine bittersüße Nachricht, weil...

Aufgrund technischer Probleme ist das Panzermuseum an diesem Wochenende nicht per email und Telefon erreichbar. Die IT arbeitet an den Problemen, aber momentan sind wir kommunikativ abgeschnitten....

Objekt des Monats 11/2023

Beim Objekt des Monats erzählen wir die (Kurz-) Geschichte eines besonderen Objekts aus dem Panzermuseum. Da wir uns bemühen auch besonders Stücke aus dem Depot vor...

Wir veröffentlichen momentan eine mehrteilige Serie zur Geschichte des Panzermuseums. Die ersten Folgen decken die Jahre 1956 bis 1992 ab und erscheinen im Oktober; die Folgen zu den Jahren ...

Objekt des Monats 10/2023

Beim Objekt des Monats erzählen wir die (Kurz-) Geschichte eines besonderen Objekts aus dem Panzermuseum. Da wir uns bemühen auch besonders Stücke aus dem Depot vor...