NEUE VIDEO-SERIE ZUR GESCHICHTE DES PANZERMUSEUMS!

Wir veröffentlichen momentan eine mehrteilige Serie zur Geschichte des Panzermuseums. Die ersten Folgen decken die Jahre 1956 bis 1992 ab und erscheinen im Oktober; die Folgen zu den Jahren 1993 bis 2023 erscheinen im Dezember.

Folge 4 und damit das Ende der erste Staffel wird am Montag, den 23.10. um 19:00 als Premiere auf YouTube laufen.

Objekt des Monats 10/2023

Objekt des Monats 10/2023

Beim Objekt des Monats erzählen wir die (Kurz-) Geschichte eines besonderen Objekts aus dem Panzermuseum. Da wir uns bemühen auch besonders Stücke aus dem Depot vorzustellen, finden sich hier auch ungewöhnliche Objekte und spannende Geschichten.

Uniform eines britischen Corporal des 32 Armoured Engineer Regiment, ca. 1991

Inv. Nr.: DPM 1.130

Im Jahr 1945 besetzte die British Army Norddeutschland. Als Teil der britischen Besatzungszone wurden britische Soldaten einquartiert, die sich mit Gründung der Bundesrepublik im Jahr 1949 schrittweise zurückzogen. Doch auch nach dem Erlöschen des Besatzungsstatutes im Jahr 1955 verblieben britische Soldaten in Westdeutschland. Sie waren als Teil der NATO und im bereits laufenden Kalten Krieg an der „Front“ zum Warschauer Pakt präsent. Da Niedersachsen im Falle eines „heißen“ Krieges das Schlachtfeld gewesen wäre, wurden Pläne für den Ernstfall regelmäßig in Manövern geübt.

Eine der langfristig in Westdeutschland stationierten Truppengattungen waren die „Royal Engineers“, britische Pioniereinheiten, die auch „Sapper“ genannt werden. Im Kalten Krieg sollten die „Sapper“ im Ernstfall ihre Befehle noch vor den gepanzerten Kampftruppen erhalten, um das Gelände für die Kämpfe vorbereiten zu können. Dies konnte beispielsweise das Legen von Minenfeldern und das Schaffen oder Zerstören von Infrastruktur bedeuten. Im Jahr 1964 stellte die British Army das 32 Armoured Engineer Regiment auf und stattete sie mit Pionierfahrzeugen auf Basis des Centurion aus, wie Brückenlegepanzer, Pionierpanzer (AVRE) und Armoured Ramp Carrier (ARC) mit Scherenbrücke.

Diese Uniform gehörte einem Mitglied des britischen 32 Armoured Engineer Regiment. Die britische Armee führte diesen khakifarbenen Uniformtyp im Jahr 1902 ein. Seitdem hat sich der „No. 2 Dress“ nur wenig verändert, im Jahr 1960 wurde die Kragenform und das Material angepasst, wobei unterschiedliche Materialtypen und Farbschattierungen bestehen blieben. Die „Sapper“ wurden häufig umstrukturiert und versetzt, im Jahr 1981 kam das Regiment nach Munster. Das Emblem der „Sapper“ ist eine brennende Granate, die seit dem Jahr 1922 das Motto „Ubique“ – Latein für „Überall“ – beinhaltet. Wie an den Bandspangen der Uniform zu erkennen, war der Corporal, dem die Uniform gehörte, nicht nur in Deutschland im Einsatz. Die Bandschnallen zur Allgemeinen Dienstmedaille für den Einsatz in Nordirland in den 1970ern und zur Einsatzmedaille im Golfkrieg im Jahr 1991 zeigen seine Teilnahme an diesen Einsätzen der British Army. Im Nordirlandkonflikt setzte die britische Armee die „Sapper“ für die Befestigung und den Bau von Polizeistationen und Gefängnissen ein, welche vor dem Beschuss mit improvisierten Granaten und Bomben geschützt werden sollten. Sie beseitigten zudem Straßenbarrikaden und übernahmen auch infanteristische Aufgaben. Im Golfkrieg 1991 legten Angehörige der Engineer Regiments beispielsweise Minenfelder an und beteiligten sich nach dem Ende der Kampfhandlungen am Wiederaufbau ziviler Infrastruktur.

Mit dem Ende der Blockkonfrontation reduzierte Großbritannien seine militärische Präsenz in Deutschland massiv. Das 32 Armoured Engineer Regiment verließ gemeinsam mit den anderen britischen Einheiten im Jahr 1993 Munster, das Museum erhielt die Uniform im Rahmen der Verabschiedung des Regiments.

Weitere Objekte des Monats …

EIN NEUES EXPONAT WIRD ÜBER WINTER ZU GAST IM MUSEUM SEIN

Im Dezember und Januar wird diese zerschossene „Buchanka“ in der Lobby des Panzermuseums zu sehen sein. Der Krankenwagen ist auf Tour durch Deutschland, um auf die russischen Kriegsverbrechen aufmerksam zu machen und dabei Spenden für neue Krankenfahrzeuge zu sammeln. Zum Hintergrund des Fahrzeuges und der Aktion finden Sie hier weitere Informationen: https://fellas4europe.org/ein-zerschossener-rettungswagen…

Der Wagen wird bis Ende November in über 30 Städten in Deutschland ausgestellt gewesen sein. U.a. war er in Berlin vor dem Reichstag mit hochrangigen Besuchern aus Regierung, Parlament und der internationalen Diplomatie. Ende Oktober wird er in Brüssel beim Europäischen Rat sein.

Wir unterstützen den durchführenden Verein Fellas For Europe e.V. ( https://fellas4europe.org/satzung ) bei diesem Projekt, indem wir dem Fahrzeug danach für die Wintermonate einen warmen „Parkplatz“ bieten, an dem die Spendenaktion weitergehen kann.

Weiterführende Informationen zum Ausstellungsbuch

Bereich Weiterführende Informationen
Übergreifende LiteraturHilmes, Rolf: Meilensteine der Panzerentwicklung: Panzerkonzepte und Baugruppentechnologie, Stuttgart 2020.

Ogorkiewicz, Richard M.: Technologie der Panzer I: Entwicklungsgeschiche, Panzerschutz, Konfiguration, Wien 1998.

Ogorkiewicz, Richard M.: Technologie der Panzer II: Bewaffnung, Munition, Ziel- und Sichtgeräte, Feuerleit- und Richtanlagen, Panzerabwehrflugkörper, Wien 1999.

Ogorkiewicz, Richard M.: Technologie der Panzer III: Beweglichkeit auf dem Gefechtsfeld, Panzermotoren, Lenkgetriebe, Federung und Laufwerk, Bodenmechanik, Wien 2000.

Ogorkiewicz, Richard M.: Tanks. 100 years of evolution, Oxford 2018.

Pöhlmann, Markus: Der Panzer und die Mechanisierung des Krieges. Eine deutsche Geschichte 1890 bis 1945, Paderborn 2016.

Wright, Patrick: Tank, The Progress of a Monstrous War Machine, London 2000.
EinführungBenjamin, Walther: 1926. Friedensware, in: Tiedemann-Bartels, Hella (Hrsg.): Walther Benjamin. Gesammelte Schriften III, Frankfurt am Main 1972, S. 23.-28.

Deutscher Museumsbund e.V.: Nachhaltiges Sammeln. Ein Leitfaden zum Sammeln und Abgeben von Museumsgut, Hamburg 2011.

Deutscher Museumsbund e.V.: Leitfaden Standards für Museen, Berlin 2023.

ICOM (Hg.): Code of Ethics for Museums, o.O. 2017.

Lehrsammlung der Panzertruppenschule (Hrsg.): Chronik der Lehrsammlung der Panzertruppen und der Heeresaufklärungstruppe am Ausbildungszentrum Munster: 40 Jahre Lehrsammlung, 30 Jahre Deutsches Panzermuseum, Munster 2013, URL: http://www.ohg-munster.de/index_htm_files/Chronik%20Panzermuseum%20MUNSTER.pdf (27.09.2023).

Saeed, Adil: Sustainable Methodology of Conserving Historic Military Vehicles (doctoral thesis), Bournemouth University 2013.

Panzermuseum Munster (Hrsg.): Festschrift zum 10. Jahrestag der Eröffnung des Panzermuseums Munster mit der Lehrsammlung gepanzerte Kampftruppen der Kampftruppenschule 2 / Panzertruppenschule, Munster 1993.

Raths, Ralf: Panzer, Tank, Armour – woher stammen diese Worte eigentlich? https://www.youtube.com/watch?v=jdHwbGL8NjE (28.09.2023)

Raths, Ralf: Vom „Typenkompass“ zu „World of Tanks“: Das populäre Bild der Panzerei der Wehrmacht, in: Westemeier, Jens (Hrsg.) : „So war der deutsche Landser ….“ Das populäre Bild der Wehrmacht, Paderborn 2019. S.169-190.

Raths, Ralf; Haendel, Laura; Seifert-Hartz, Constanze: Das Leitbild – Von der Vision zur Realität. Drei Perspektiven aus dem Deutschen Panzermuseum, in: Messner, Elena / Pirker, Peter (Hrsg.): Kriege gehören ins Museum – aber wie?, Wien 2021. S.230-241., URL Leitbild: https://daspanzermuseum.de/leitbild/ (27.09.2023)
1900-1933: Weltkrieg und Weimarer RepublikCampbell, Christy: Band of Brigands: The Extraordinary Story of the First Men in Tanks, London 2007.

Gale, Tim: French Tanks of the Great War: Development, Tactics and Operations, Barnsley 2016.

Hammond, Bryn: Cambrai 1917: The Myth of the First Great Tank Battle, London 2009.

Hart, Russell A.: Guderian. Panzer Pioneer or Myth Maker, Washington 2006.

Johnson, Ian Ona: Faustian Bargain. The Soviet-German Partnership and the Origins of the Second World War, New York 2021.

Jones, Marc: Am Anfang war Gewalt. Die deutsche Revolution 1918/19 und der Beginn der Weimarer Republik, Berlin 2017.

Keller, Peter: „Die Wehrmacht der Deutschen Republik ist die Reichswehr“ Die deutsche Armee 1918-1921, Paderborn 2014.

Neugebauer, Karl-Volker (Hrsg.): Das Zeitalter der Weltkriege: Völker in Waffen (= Grundkurs deutsche Militärgeschichte 2), München 2007.

Raths, Ralf: Vom Massensturm zur Stoßtrupptaktik: die deutsche Landkriegtaktik im Spiegel von Dienstvorschriften und Publizistik 1906 bis 1918 (= Einzelschriften zur Militärgeschichte 44), Freiburg i. Br. 2009.

Searle, Alaric: Genesis, Employment, Aftermath: First World War Tanks and the New Warfare, 1900-1945, Solihull 2015.

Walle, Heinrich (Hrsg.): Sturmpanzerwagen A7V : vom Urpanzer zum Leopard 2 ; ein Beitrag zur Militär- und Technikgeschichte, Herford 1990.
1933-1941: Blitzkrieg und VerbrechenBauer, Kurt: Nationalsozialismus, Ursprünge, Anfänge, Aufstieg und Fall, Köln u.a. 2008.

Citino, Robert M.: Path to Blitzkrieg: Doctrine and Training in the German Army, 1920-1939, Mechanicsburg 2008.

Epkenhans, Michael; Zimmermann, John: Die Wehrmacht – Krieg und Verbrechen, Ditzingen 2019.

Evans, Richard: Das Dritte Reich, Band 1: Aufstieg, München 2005.

Evans, Richard: Das Dritte Reich, Band 2: Diktatur, München 2010.

Evans, Richard: Das Dritte Reich, Band 3: Krieg, München 2010.

Frieser, Karl-Heinz: Blitzkrieg-Legende: Der Westfeldzug 1940, München 2005.

Harris, J.P.: Men, Ideas and Tanks: British Military Thought and Armoured Forces, 1903–39, Manchester 1995.

Lieb, Peter: Krieg in Nordafrika, 1940-1943, Ditzingen 2018.

Mazower, Mark: Hitlers Imperium: Europa unter der Herrschaft des Nationalsozialismus, Bonn 2010.

Müller, Rolf-Dieter: Hitlers Wehrmacht 1935-1945, München 2021.

Scheck, Raffael: Hitlers afrikanische Opfer: Die Massaker der Wehrmacht an schwarzen französischen Soldaten, Berlin u.a. 2009.

Tooze, Adam: Ökonomie der Zerstörung: Die Geschichte der Wirtschaft im Nationalsozialismus, Bonn 2007.

Neugebauer, Karl-Volker (Hrsg.): Die Zeit nach 1945: Armeen im Wandel (= Grundkurs deutsche Militärgeschichte 3), München 2008.

Wette, Wolfgang: Die Wehrmacht – Feindbilder, Vernichtungskrieg, Legenden, Frankfurt a. M. 2005.
1941-1944: VernichtungskriegOhne Autor:in: Eine interactive Karte des “Holocaust durch Kugeln”: http://www.yahadinunum.org/in-evidence
DiNardo, R.L.: Mechanized Juggernaut or Military Anachronism? Horses and the German Army of WWII, Mechanicsburg 1991.

Glantz, David M.: Barbarossa : Hitler’s invasion of Russia 1941, Stroud u.a. 2001.

Hartmann, Christian et al.: Verbrechen der Wehrmacht: Bilanz einer Debatte, München 2005.

Hartmann, Christian et al.: Wehrmacht im Ostkrieg, Front und militärisches Hinterland 1941/42, München 2010.

Lennart, Samuel: Tankograd – the Formation of a Soviet Industry Town, Cheliabinsk 1900s – 1950s, Basingstoke 2011.

Pietrow-Ennker, Bianka (Hrsg.): Präventivkrieg? Der deutsche Angriff auf die Sowjetunion, Frankfurt am Main 2000.

Römer, Felix: Der Kommissarbefehl : Wehrmacht und NS-Verbrechen an der Ostfront 1941/42, Paderborn u.a. 2008.

Schneider, Wolfgang: Panzer Tactics. German Small-Unit Armor Tactics in World War II, Mechaniscsburg 2020.

Töppel, Roman: Kursk 1943 : die größte Schlacht des Zweiten Weltkriegs, Paderborn 2017.

1944-1949: KriegsendeBajohr, Frank; Pohl, Dieter: Der Holocaust als offenes Geheimnis – Die Deutschen, die NS-Führung und die Alliierten, München 2006.

Lieb, Peter: Die Schlacht um Berlin und das Ende des Dritten Reichs 1945, Ditzingen 2020.

Schulte, Jan Erik; Lieb, Peter; Wegner, Bernd (Hrsg.): Die Waffen-SS: neue Forschungen, Paderborn 2014.

Von Lingen, Kerstin: Kesselrings letzte Schlacht – Kriegsverbrecherprozesse, Vergangenheitspolitik und Wiederbewaffnung: Der Fall Kesselring, Paderborn 2004.

Wegner, Bernd: Hitlers Politische Soldaten: Die Waffen-SS 1933 – 1945: Leitbild, Struktur und Funktion einer nationalsozialistischen Elite, 7. Auflage, Paderborn 2006.

Westemeier, Jens (Hg.): „So war der deutsche Landser…“ Das populäre Bild der Wehrmacht, Paderborn 2019.

Yelton, David K.: Hitler’s Volkssturm : the Nazi Militia and the fall of Germany, 1944 – 1945, Lawrence 2004.

Zimmermann, John: Pflicht zum Untergang – Die deutsche Kriegführung im Westen des Reiches 1944/45, Paderborn 2009.

1949-1962: Kalter KriegBald, Detlef: Die Bundeswehr – Eine kritische Geschichte 1955-2005, München 2005.

Diedrich, Torsten et al. (Hrsg.): Der Warschauer Pakt: Von der Gründung bis zum Zusammenbruch 1955-1991, Bonn 2009.

Diedrich, Torsten: Waffen gegen das Volk. Der 17. Juni 1953 in der DDR, München 2003.

Freedman, Lawrence: The Evolution of Nuclear Strategy, London 2003.

Frey, Marc: Geschichte des Vietnamkrieges: Die Tragödie in Asien und das Ende des amerikanischen Traums, München 2002.

Giese, Daniel: Die SED und ihre Armee, Die NVA zwischen Politisierung und Professionalismus 1956-1965, München 2002.

Heinemann, Winfried: Die DDR und ihr Militär, München 2011.

Hammerich, Helmut R.: Kommiss kommt von Kompromiss. Das Heer der Bundeswehr zwischen Wehrmacht und U.S. Army (1950 bis 1970), in: Hammerich, Helmut R.; Kollmer, Dieter H.; Rink, Martin; Schlaffer, Rudolf J. (Hrsg.): Das Heer 1950 bis 1970. Konzeption, Organisation, Aufstellung, München 2006.

House, Jonathan M.: A Military History of the Cold War, 1944-1962, Norman 2012.

Weber, Petra: Getrennt und doch vereint – Deutsch-deutsche Geschichte 1945-1989/90, Berlin 2020.

Wenzke/Diedrich: Die getarnte Armee – Die Geschichte der Kasernierten Volkspolizei der DDR 1952-1956, Berlin 2003.

1962-1990: Wettrüsten oder EntspannungBajwa, Farooq: From Kutch to Tashkent, The Indo-Pakistan War of 1965, London 2013.

Diedrich, Torsten / Ehler, Hans / Wenzke, Rüdiger (Hrsg.): Im Dienste der Partei – Handbuch der bewaffneten Organe der DDR, Berlin, 1998.

Digutsch, Gunnar: Das Ende der Nationalen Volksarmee und der Aufbau der Bundeswehr in den neuen Ländern, Bonn 2003.

Ehlert, Hans (Hrsg.): Armee ohne Zukunft. Das Ende der NVA und die deutsche Einheit, Zeitzeugenberichte und Dokumente, Berlin 2002.

Frey, Ulrich: Friedensbewegung und Politik in Deutschland. Ansätze und Selbstverständnisse der Friedensbewegung in beiden deutschen Staaten, in: FORSCHUNGSJOURNAL SOZIALE BEWEGUNGEN 27. Jg. 3, 2014, S. 7-23.

Gassert, Philipp / Geiger, Tim / Wentker, Hermann (Hrsg.): weiter Kalter Krieg und Friedensbewegung. Der NATO-Doppelbeschluss in deutsch-deutscher und internationaler Perspektive, Oldenburg 2011.

House, Jonathan M.: A Military History of the Cold War, 1962-1991, Norman 2020.

Kollmer, Dieter H.: Die materielle Aufrüstung der Bundeswehr von den Anfängen bis heute, in: Bremm/Mack/Rink: Entschieden für Frieden – 50 Jahre Bundeswehr 1955 bis 2005, Freiburg i.Br. 2005.

Kollmer, Dieter H.: „Nun siegt mal schön!“ Aber womit? Die Aufrüstung des Heeres der Bundeswehr 1953 bis 1972, in: Nägler, Frank (Hg.): Die Bundeswehr 1955 bis 2005, Rückblenden – Einsichten – Perspektiven, München 2007.

Karlsch, Rainer: Die Rüstungsindustrie der DDR im Überblick, in: Ehlert/Rogg: Militär, Staat und Gesellschaft in der DDR, Berlin 2004.

Niemetz, Daniel: Staatsmacht am Ende der Militär- und Sicherheitsapparat der DDR in Krise und Umbruch 1985 bis 199. Mit ausgewählten Dokumenten, Berlin 2020.

Ovens, Ove: Die Nationale Volksarmee der DDR zwischen „Wende“ und Auflösung Der Untergang der NVA im Lichte des Zusammenbruchs der DDR, Ingolstadt 2003 (Dissertation).

Razoux, Pierre: The Iran-Iraq War, London 2015.

Robert-Havemann-Gesellschaft e.V. / Bundeszentrale für politische Bildung: Website Jugendopposition in der DDR, Thema: Schwert zu Pflugscharen, URL: < https://www.jugendopposition.de/themen/145332/friedensbewegung-in-der-ddr > (27.09.2023).

Wenzke, Rüdiger: Nationale Volksarmee – Die Geschichte, München 2014.

Wenzke, Rüdiger (Hrsg.): „Damit hatten wir die Initiative verloren“. Zur Rolle der bewaffneten Kräfte in der DDR 1989/90, Berlin 2015.

Venter, Al J.: Battle for Angola, The End of the Cold War in Africa, ca. 1975/89, Solihull 2016.

Von Bredow, Wilfried / Brocke, Rudolf H. (Hrsg.): Krise und Protest. Ursprünge und Elemente der Friedensbewegung in Westeuropa, Opladen 1987.

1990-heute: Bundeswehr im EinsatzAhrens, Jens-Rainer / Apelt, Maja; Bender, Christiane (Hrsg.): Frauen im Militar. Empirische Befunde und Perspektiven zur Integration von Frauen in die Streitkräfte, Wiesbaden 2005.

Anker, Ingrid / Lippert, Ekkehard / Welcker, Ingrid: Soldatinnen in der Bundeswehr. Kennzeichen des sozialen Wandels, München 1993.
Aus Politik und Zeitgeschichte, Ausgabe 44/2013: Bundeswehr.

Baker, Catherine: The Yugoslav Wars of the 1990s, London 2015.

Biehl, Heiko / Schoen, Harald (Hrsg.): Sicherheitspolitik und Streitkräfte im Urteil der Bürger. Theorien, Methoden, Befunde, Wiesbaden 2015.

Botsch, Kerstin: Soldatsein. Zur sozialen Konstruktion von Geschlecht und sexueller Orientierung in der Bundeswehr, Wiesbaden 2016.
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz: Rüstungsexportkontrolle, URL: < https://www.bmwk.de/Navigation/DE/Themen/themen.html?cl2Categories_LeadKeyword=ruestungsexportkontrolle > (27.09.2023).

Bundeswehr: https://www.bundeswehr.de/de/ueber-die-bundeswehr/gedenken-tote-bundeswehr/todesfaelle-bundeswehr
Bundeszentrale für politische Bildung: Themenmodul Konventionelle Waffen. Deutsche Panzerlieferungen (BICC 05/2012), URL: < https://sicherheitspolitik.bpb.de/de/m5/articles/german-tank-exports > (27.09.2023).

Bundeszentrale für politische Bildung: Themenmodul Militärische Kapazitäten und Mittel, Infografiken, URL: < https://sicherheitspolitik.bpb.de/de/m3/infographics > (27.09.2023).

Chiari, Bernhard; Pahl, Magnus: Auslandseinsätze der Bundeswehr, Paderborn u.a. 2010.

Geers, Theo: Panzergeschäft voller Unklarkeiten, in: Deutschlandfunk Kultur, 14.04.2014, URL: < https://www.deutschlandfunkkultur.de/ruestungsexport-panzergeschaeft-voller-unklarheiten-100.html > (27.09.2023).

Jalali, Ali Ahmad: A Military History of Afghanistan, From the Great Game to the Global War on Terror, Lawrence 2017.

Keßelring, Agilolf: Die Bundeswehr auf dem Balkan, Zwischen Krieg und Friedenseinsatz, Göttingen 2023.

Konopka, Torsten: Deutsche Blauhelme in Afrika. Die Bundesrepublik Deutschland und die Missionen der Vereinten Nationen Anfang der 1990er Jahre, Göttingen 2023.

Kümmel, Gerhard (Hrsg.): Soldatinnen in der Bundeswehr – Integrationsklima und Perspektiven, Dokumentation des Symposiums an der Führungsakademie der Bundeswehr in Hamburg am 10. und 11. Juli 2014, Potsdam 2017.

Kümmel, Gerhard: Truppenbild ohne Dame? Eine sozialwissenschaftliche Begleituntersuchung zum aktuellen Stand der Integration von Frauen in die Bundeswehr, Potsdam 2014.

Kümmel, Gerhard: Truppenbild mit General (w)? Eine Untersuchung zur Chancengerechtigkeit in den Karrierewegen von Soldatinnen und Soldaten anhand berufsbiografischer Interviews, Potsdam 2020.

Kümmel, Gerhard; Werkner, Ines-Jacqueline (Hrsg.): Soldat, weiblich, Jahrgang 2001. Sozialwissenschaftliche Begleituntersuchungen zur Integration von Frauen in die Bundeswehr – Erste Befunde, Strausberg 2003.

Latzel, Klaus / Mauchbach, Franka / Satjukow, Silke (Hrsg.): Soldatinnen. Gewalt und Geschlecht im Krieg vom Mittelalter bis heute, Paderborn 2011.Kümmel, Gerhard: Truppenbild ohne Dame? Eine sozialwissenschaftliche Begleituntersuchung zum aktuellen Stand der Integration von Frauen in die Bundeswehr, Forschungsbericht 106 des ZMSBw, 2014.

Lippert, Ekkehard: Die kleine Kampfgemeinschaft in der Grauzone (Sozialwissenschaftliches Institut der Bundeswehr, Berichte, Heft 39), München 1985, S. 1-16.

Lippert, Ekkehard: KLEINE KAMPFGEMEINSCHAFT – Militärische Kohäsion als Re-Kultivierungskonzept?, in: SOWI-ARBEITSPAPIER NR. 22, München 1989.
Meiers, Franz-Josef: Bundeswehr am Wendepunkt. Perspektiven deutscher Außen- und Sicherheitspolitik, Wiesbaden 2017. MGFA (Hrsg.) Wegweiser zur Geschichte. Auslandseinsätze der Bundeswehr, Paderborn 2010.

Pommerin, Reiner: Vom „Kalten Krieg“ zu globaler Konfliktverhütung und Krisenbewältigung – Militärgeschichte zwischen 1990 und 2006, in Neugebauer, Karl-Volker (Hrsg.): Die Zeit nach 1945: Armeen im Wandel (= Grundkurs deutsche Militärgeschichte 3), München 2008.

Seiffert, Anja; Heß, Julius: Leben nach Afghanistan – Die Soldaten und Veteranen der Generation Einsatz der Bundeswehr, Ergebnisse der sozialwissenschaftlichen Langzeitbegleitung des 22. Kontingents ISAF, Forschungsbericht ZMSBw, 2019.

Stockholm International Peace Research Institute: SIPRI Arms Transfers Database, URL: < https://www.sipri.org/databases/armstransfers > (27.09.2023).

United Nations Register of Conventional Arms: UNROCA, Reports German, URL: < https://www.unroca.org/ > (27.09.2023).
Zukünfte des PanzersAntal, John: 7 Seconds to Die: A Military Analysis of the Second Nagorno-Karabakh War and the Future of Warfighting, Oxford 2022.

Heiming, Gerhard: MGCS – Studien für die Nachfolge der derzeitigen Kampfpanzergeneration, in: ES&T. Europäische Sicherheit & Technik, 16.03.2020, URL: < https://esut.de/2020/03/meldungen/ruestung2/19390/mgcs-studien-fuer-die-nachfolge-der-derzeitigen-kampfpanzergeneration/ > (27.09.2023).

Ludwig, Anke Marei: Rüstungskooperation – eine transatlantische Aufgabe, in: Konrad Adenauer Stiftung, Publikationen, Einzeltitel, 02.07.2004, URL: < https://www.kas.de/de/einzeltitel/-/content/ruestungskooperation-eine-transatlantische-aufgabe1 > (27.09.2023).

Nash, Ed; Searle, Alaric: Kurdish Armor against ISIS, YPG/SDF tanks, technical and AFVs in the Syrian Civil War 2014-2019, Oxford 2021.
Neville, Leigh: Technicals. Non-Standard Tactical Vehicles from the Great Toyota War to modern Special Forces, Oxford 2018.

Puhl, Detlef: Deutsch-Französische Rüstungszusammenarbeit. Ein Ding der Unmöglichkeit?, in: Visions franco allemandes, Nr. 31, Ifri, November 2020, URL: < https://www.ifri.org/sites/default/files/atoms/files/vfa_31_d._puhl_rustungszusammenarbeit_nov_2020_v2.pdf > (27.09.2023).

Rödel, Claudia: Europa kooperiert stärker bei Rüstungsprojekten, 05.02.2021, in: Website Bundesministerium für Verteidigung, URL: < https://www.bmvg.de/de/themen/europaeische-ruestungskooperation-5026008 > (27.09.2023).

Wells, H. G.: The Land Ironclads, in: The Strand Magazine, London Dezember 1903.

Archiv

Objekt des Monats 10/2024

Beim Objekt des Monats erzählen wir die (Kurz-) Geschichte eines besonderen Objekts aus dem Panzermuseum. Da wir uns bemühen auch besonders Stücke aus dem Depot vor...

Liebe Leute! Es wird langsam kalt und in den Hallen des Panzermuseums gibt es keine Heizung. Bitte ziehen Sie sich also bei einem Besuch so an, als wenn Sie die gleiche Zeit im Freien verbring...

Das Museum ist an allen Feiertagen im Oktober geöffnet.

Achtung: Ab Oktober sind die Montage wieder regulär geschlossen.

Objekt des Monats 09/2024

Beim Objekt des Monats erzählen wir die (Kurz-) Geschichte eines besonderen Objekts aus dem Panzermuseum. Da wir uns bemühen auch besonders Stücke aus dem Depot vor...

Objekt des Monats 08/2024

Beim Objekt des Monats erzählen wir die (Kurz-) Geschichte eines besonderen Objekts aus dem Panzermuseum. Da wir uns bemühen auch besonders Stücke aus dem Depot vor...