Das DPM bearbeitet die Geschichte der deutschen Panzer von ihren Ursprüngen im 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Es behandelt damit ein Thema von großer Relevanz: Organisierte Gewalt ist eines der wichtigsten Themen der Geschichte; maschinisierte Gewalt ein zentrales The...
„WER ABER DEN FRIEDEN WILL, DER REDE VOM KRIEG.“
Seit Mai 2016 prangt dieses Zitat des Philosophen Walter Benjamin (1892-1940) am Deutschen Panzermuseum Munster.
Wer war der Mann?
Walter Benjamin wirkte als Übersetzer (unter anderem von Proust, Balzac und Baudelaire) und als Philosoph. Sein...
Offizielle Träger des Hauses sind die Stadt Munster und die Bundeswehr.
Dabei organisiert die Stadt den Museumsbetrieb und die touristischen Belange durch das Museumsteam, während die Bundeswehr d...
Das Deutsche Panzermuseum Munster wird durch einen Beirat beraten, der sich aus Vertretern von Politik, Militär und Wissenschaft zusammensetzt.
Leiter Sammlung/Forschung MHM Dresden | Wissenschaf... |
Verein der Freunde und Förderer des Panzermuseums Munster e.V.
Ein Haus wie das Panzermuseum muss sich ständig weiterentwickeln, um auf dem neusten Stand der Forschung zu bleiben. Dazu ist die Unte...
Der zivile Teil des Museumsteams setzt sich aus Leitung, Stab und Besucherservice zusammen.
Hier können Sie Kontakt zu uns aufnehmen.
Der militärische Teil des Panzermuseums, die Lehrsammlung der Panzertruppenschule im Deutschen Panzermuseum Munster stellt und erhält die Masse der (über 95%) Exponate im Panzermuseum.
Die Lehrsamm...
Mit Betreten des Museums begeben sich unsere Besucher:innen auf eine Reise durch die Militärgeschichte. Der orange Faden dient dabei auf den über 10.000 qm² Ausstellungsfläche als Reiseleiter durc...
Beim Objekt des Monats erzählen wir die (Kurz-) Geschichte eines besonderen Objekts aus dem Panzermuseum.
Da wir uns bemühen auch besonders Stücke aus dem Depot vorzustellen, finden sich hier auch ...
Unser Bildungsangebot besteht aus museumspädagogischen Führungen, Projektseminaren und geführten Erkundungen für:
Anmeldung: Die Bildungsangebote können Sie während der Öffnungszeiten bei unserer Museumspädagogin Constanze Seifert-Hartz buchen. Termine sollten mindestens 3 Wochen im Voraus angefragt werden. Für Fragen steht Sie Ihnen gerne zur Verfügung.
Haben Sie Interesse an einer Museumsführung? Gerne. Alle Informationen zur Anmeldung, Zielgruppen, Kosten und Inhalten finden Sie auf dieser Seite.
Anmeldung: Führungen durch das Museum können Sie während der Öffnungszeiten unter +49 (0) 51 92 / 25 52 oder per E-Mail buchen.
Zielgruppe: Öffentliche Führungen richten sich an Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren. Kinder unter 12 Jahren können leider nicht an diesen Führungen teilnehmen.
Gruppengröße: Öffentliche...
Das Panzermuseum bietet regelmäßig Praktikumsplätze für Schüler*innen und Studierende an. Da die Anzahl der Plätze begrenzt ist, bewerben Sie sich nach Möglichkeit bitte mindestens 6 Monate vor de...
Sie möchten das Panzermuseum finanziell fördern? Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Sie können das Geld entweder bei Ihrem nächsten Museumsbesuch in die Spendenbox nahe der Kasse werfen...
Die Hobbykommandanten im Panzermuseum sind eine Gruppe von ehrenamtlichen Helfern, die die Lehrsammlung bei der Pflege, Wartung und Präsentation der Exponate unter...