Praktikum im Panzermuseum

Das Panzermuseum bietet regelmäßig Praktikumsplätze für Schüler*innen und Studierende an. Da die Anzahl der Plätze begrenzt ist, bewerben Sie sich nach Möglichkeit bitte mindestens 6 Monate vor dem gewünschten Zeitraum.

Praktika für Schüler:innen

In Rahmen ihres Pflichtpraktikums von 1 bis 2 Wochen bekommen Schüler:innen einen Überblick über alle Aufgabenfelder und Berufsgruppen im Panzermuseum und können unter Anleitung der Museumspädagogin ein eigenes Projekt im Bereich Bildung & Vermittlung kurzfristig umsetzen.

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit einem Anschreiben, mit persönlicher Motivation und einem tabellarischen Lebenslauf in einer PDF-Datei an unsere Museumspädagogin Constanze Seifert-Hartz:

  • Telefon: 49 (0) 51 92 / 899 152 oder Mobil: 0173 / 862 4561
  • E-Mail

Praktika für Studierende

Immatrikulierte Studierende haben die Möglichkeit, im Rahmen eines Praktikums (1-3 Monate) einen Einblick in die Arbeit des Panzermuseums zu erhalten. Dabei können Sie einen Schwerpunkt auf den Bereich Ausstellung & Sammlung oder auf den Bereich Bildung & Vermittlung legen. Daraus ergeben sich folgende Tätigkeitsfelder, in denen Sie mitwirken können. Dies ist abhängig vom aktuellen Bedarf und erfolgt immer unter Berücksichtigung Ihrer Vorkenntnisse, Erfahrungen und persönlichen Interessen:

  • Erforschung, Erhaltung, Dokumentation, Inventarisierung und Digitalisierung von Sammlungsbeständen
  • Konzeption, Organisation und Umsetzung von Ausstellungen sowie begleitenden Veranstaltungen und Publikationen
  • Konzeption und Durchführung von Museumsführungen und Projektseminaren für Schulklassen
  • Konzeption und Erstellung digitaler Vermittlungsangebote, wie Audioführungen oder Filme
  • Durchführung quantitativer und qualitativer Besucher:innenbefragungen

Zudem besteht die Möglichkeit, ein eigenes Projekt umzusetzen. Wir geben Ihnen große Freiräume in der Projektgestaltung und erwarten im Gegenzug die Fähigkeit zu selbstständigem Arbeiten. Daher setzen wir voraus, dass Sie mindestens im vierten Bachelor-Fachsemester studieren.

Ein Praktikumsmonat wird von uns mit 300,- € Reise- und Unterkunftsbeihilfe bezuschusst (Ausnahme: Online-Praktika).

Weitere Informationen zu Tätigkeitsfeldern in Museen finden Sie im Leitfaden des Museumsbundes.

Bitte richten Sie Ihre Bewerbungen mit

  • Anschreiben mit persönlicher Motivation
  • Tabellarischem Lebenslauf
  • Zeugnisse oder Transcript of Records über Studienleistungen

in einer PDF-Datei unsere Museumspädagogin Constanze Seifert-Hartz:

  • Telefon: 49 (0) 51 92 / 899 152 oder Mobil: 0173 / 862 4561
  • E-Mail

Öffnungszeiten

Januar – Mai:

Dienstag bis Sonntag, 10:00 Uhr – 18:00 Uhr.
Montags geschlossen. An Feiertagen auch montags geöffnet.
Bitte beachten Sie, dass die Hallen ungeheizt sind, in den Wintermonaten kann es kalt sein.

Juni – September:

Täglich, 10:00 Uhr – 18:00 Uhr.

Oktober – Dezember:

Dienstag bis Sonntag, 10:00 Uhr – 18:00 Uhr.
Montags geschlossen. An Feiertagen auch montags geöffnet.
Bitte beachten Sie, dass die Hallen ungeheizt sind, in den Wintermonaten kann es kalt sein.

Bitte beachten Sie, dass Führungen im Vorfeld gebucht werden müssen.

Schließzeiten:


In der Winterzeit 2025/26 ist das Museum vom 19.12.2025 geschlossen. Am 06.01.2026 öffnet das Museum wieder für Gäste.

Bericht Stahl auf der Heide 2016

Archiv

Buch „Grenadiere“ von Kurt Meyer, 1983

Inv. Nr.: DPM 6.3167

Kurt Meyer (1910-1961) war zuletzt SS-Brigadeführer der Waffen-SS und blieb auch nach dem Krieg überzeugter Nationalsozialist. ...

Japanischer Panzerhelm, ca. 1930er Jahre

Inv. Nr.: DPM 1.550

Dieser Helm ist die ungefütterte Sommerversion des japanischen Panzerhelms Typ 92. Er besteht aus braunem Textil und ist kompl...

In sieben Teilen mit insgesamt 2h Dauer beleuchten wir den Sturmtiger.