Bildungsangebote

Unser Bildungsangebot besteht aus museumspädagogischen Führungen, Projektseminaren und geführten Erkundungen für:

  • Schulklassen und Jugendgruppen ab der 8. Klasse
  • Studierende

Anmeldung: Die Bildungsangebote können Sie während der Öffnungszeiten bei unserer Museumspädagogin Constanze Seifert-Hartz buchen. Termine sollten mindestens 3 Wochen im Voraus angefragt werden. Für Fragen steht Sie Ihnen gerne zur Verfügung.

  • Telefon: 49 (0) 51 92 / 899 152
  • Mobil: 0176 / 15091247
  • oder per E-Mail

Kosten: Der Museumseintritt und die Teilnahme an unseren Bildungsangeboten ist für Schüler:innen, Studierende und ihre Begleitpersonen nach Anmeldung kostenfrei.

Inhalte des Bildungsangebots: Die Inhalte können an die Schwerpunkte und Lernziele ihrer Gruppe gepasst werden.

Überblicks- und Themenführungen
(60-90 Min):

  • Angebot 1: Überblicksführung „Das Jahrhundert der Panzer“
  • Angebot 2: Panzer im Zeitalter der Weltkriege, 1914-1945
  • Angebot 3: Kalter Krieg – Panzer in der Bundeswehr und NVA bis 1990

Projektseminare / Geführte Erkundungen mit Gruppenarbeit
(120 Min bzw. nach Absprache):

  • Angebot 4: Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg (1933-1945)
  • Angebot 5: Geteilte Welt und Kalter Krieg (1945-1991)
  • Angebot 6: Auslandseinsätze der Bundeswehr seit den 1990er Jahren
  • Angebot 7: Panzer in der Geschichts- und Erinnerungskultur

Berufsorientierung im Museum:

  • Im Rahmen der Berufsorientierung, zum Beispiel in der 8. bis 10. Klasse, bieten wir Ihren Schulklassen gerne einen Blick hinter die Kulissen der Museumsarbeit und in verschiedene Tätigkeitsfelder.

Noch nichts gefunden? Unser Bildungsangebot wird stetig weiterentwickelt. Möchten Sie den Besuch individueller gestalten oder wünschen Sie sich ein Angebot für weitere Zielgruppen, z.B. Kitas, Grundschulen, Vereine, Gewerkschaften, Unternehmen oder Bundeswehr-Gruppen? Dann sprechen Sie unsere Museumspädagogin Constanze Seifert-Hartz direkt an und wir entwickeln ein Angebot für Ihre Gruppe gemeinsam.