Panzermemedatabase

PANZERMEMEDATABASE

.

Netiquette

Willkommen auf den Social-Media-Kanälen des Panzermuseums!

Das Panzermuseum freut sich, dass seine Beiträge zur Diskussion anregen. Wir sind gespannt auf Ihre Meinungen. Grundsätzlich begrüßen wir daher alle Rückmeldungen, denn das Panzermuseum will auch online ein Diskussionsforum sein. Gerne darf hier lebendig und auch kontrovers, jedoch nutzbringend diskutiert werden. Das Panzermuseum sieht seine Social-Media-Kanäle als verlängerten Arm seiner Bildungsarbeit, weshalb auch hier Bildung und nicht Meinung im Vordergrund steht.

Eine nutzbringende Diskussion erfordert die Einhaltung einiger Regeln:

  • Meinungsfreiheit ist ein hohes gesetzliches Gut und ein wichtiger Teil einer Demokratie: Wir löschen daher keine Kommentare, wenn uns die dort vertretene Meinung nicht gefällt. Auch sachlich falsche, provokante und überzogene Meinungen fallen unter die Meinungsfreiheit. Wir löschen diese nicht, aber Richtigstellungen und Gegenreden sind willkommen. Sobald es sich jedoch um Aussagen handelt, welche die rechtlichen Grenzen der Meinungsfreiheit überschreiten, behalten wir uns vor, diese zu löschen.
  • Jede Form der Diskriminierung oder Diffamierung von Menschen oder Gruppen aufgrund deren Herkunft, nationaler oder religiöser Zugehörigkeit, körperlicher Verfassung, sexueller Identität, Geschlechts, Einkommensverhältnisse oder ihres Alters wird nicht akzeptiert.
  • Wir akzeptieren keine beleidigenden, volksverhetzenden, pornografischen, hetzerischen oder gar strafbare Äußerungen wie Holocaustleugnung. Diese Beiträge werden verborgen oder entfernt. Das Gesetz zur Bekämpfung des Rechtsextremismus und der Hasskriminalität 2020 verpflichtet uns, bestimmte schwere Fälle, darunter z. B. Androhung einer gefährlichen Körperverletzung oder die Billigung noch nicht erfolgter Straftaten den zuständigen Behörden zu melden.
  • Wir behalten uns grundsätzlich vor, Anzeige zu erstatten, wenn ein Straftatbestand erfüllt ist. Wer öffentlich im Netz andere beleidigt, kann mit bis zu zwei Jahren Freiheitsstrafe bestraft werden (§ 185 StGB).
  • Bei Links zu externen Webseiten behalten wir uns vor, verlinkte Inhalte zu überprüfen und gegebenenfalls die URL oder den gesamten Kommentar zu entfernen. Dies betrifft auch kommerzielle Werbung und sogenannten Spam.
  • Kommentare, die automatisch/maschinell generiert wurden (insb. Bots) oder offensichtlich Teil einer Kampagne sind (Shitstorms), können ebenfalls entfernt bzw. deren Absender*innen blockiert werden.

Disclaimer

Das Internet ist kein rechtsfreier Raum: Alle Userinnen und User sind für die von ihnen veröffentlichten Beiträge selbst verantwortlich.

Das Internet ist ein öffentlicher Raum: Mit dem Freigeben eines Kommentars auf unseren Kanälen erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Aussagen öffentlich zugänglich werden und daraufhin auch zitiert werden können.

Wir wünschen bereichernde Auseinandersetzungen mit unseren Beiträgen und einen interessanten Meinungsaustausch!

Stellenangebote

Stellenangebote

Das Deutsche Panzermuseum Munster sucht nach Unterstützung in den folgenden Bereichen:

Praktika

CV Ralf Raths

 

Eckdaten

Geboren 1977

Abitur 1996

Wehrdienst (L92) 1996-1997

Studium der Geschichte und Politik an der Leibniz Universität Hannover 1997-2005

Lehrbeauftragter (unregelmäßig) an der Leibniz Universität Hannover 2005-2017

Studienberatung und e-learning an der Leibniz Universität Hannover 2006-2010

Wissenschaftlicher Leiter des Deutschen Panzermuseums 2008-2012

Mitglied der Nationalen Kommission für Militärgeschichte seit 2013

Direktor des Deutschen Panzermuseums seit 2013

Kontakt

Veröffentlichungen

  • Vom Massensturm zur Stoßtrupptaktik. Die deutsche Landkriegtaktik im Spiegel von Dienstvorschriften und Publizistik 1906-1918, Freiburg 2009.
  • German Tank Production and Armoured Warfare 1916-1918, in: War & Society, 30(1), März 2011. 24-47.
  • Die Überlegenheit der Verteidigung: Die Entwicklung der deutschen Defensivkonzepte im Grabenkrieg, in: Jäger, Thomas; Beckmann, Rasmus (Hrsg.): Kriegstheorien, Wiesbaden 2011. S.396-404.
  • Panzerstahl als Bildungsträger? Das Deutsche Panzermuseum Munster im Umbruch, in: Mitteilungsblatt des Museumsverbandes Niedersachsen und Bremen, Juli 2011. S.44-50.
  • From technical showroom to full-fledged museum: The German Tank Museum Munster, in: museum and society, November 2012. 10(3) 174-192
    • ebenfalls in: Muchitsch, Wolfgang (Hrsg.): Does War Belong in Museums? The Represenation of Violence in Exhibitions (= Edition Museumsakademie Johanneum Band 4), Bielefeld 2013. 83-98.
  • Goldgespinst zwischen Panzerplatten, Zur Neugestaltung der Uniformenausstellung im Deutschen Panzermuseum Munster, in: Heereskunde 04/2013
  • Rezension: Thomas Anderson: Kampfpanzer Tiger. Geschichte – Technik – Erfahrungsberichte, in: Militärgeschichtliche Zeitschrift 72 (2013), Heft 2, S.524-525.
  • Deutsches Panzermuseum Munster: Museumskatalog, Munster 2013.
  • Grote veranderingen in West-Europese militaire musea , in: Voorwarts! MARS: Militaire musea in de samenleving, Delft 2013. S.98-122.
  • Identitäten aus Panzerstahl – Das Deutsche Panzermuseum Munster zwischen Blitzkriegsfans und Farbattacken, in: Barricelli, Michele; Golgath, Tabea (Hrsg.): Historische Museen heute, Schwalbach 2014. S.58-67.
  • Von Drachen und Ungeheuern. Panzer im Ersten Weltkrieg (Essay); in: Bauer, Gerhard; Pieken, Gorch; Rogg, Matthias (Hrsg.): 14 – Menschen – Krieg. Essays, Dresden 2014.
  • Rezension: Ulf Kaack: in: Militärgeschichtliche Zeitschrift 73 (2014), Heft 1, in S.243-272.
  • Deutsches Panzermuseum Munster: Museumskatalog, Munster 2015.
  • Kein Panther ohne Auschwitz – das Geschichtswunderland des Alexander Gauland, in: Museumskunde Band 83/2018, Heft 2.
  • Knöcheltief Blut im Museum? – Einige Gedanken zur musealen Verwendung von expliziten Gewaltbildern, in: Clauss, Martin (Hrsg.): Vom Umgang mit den Toten. Sterben im Krieg von der Antike bis zur Gegenwart ,Paderborn 2019. S.307-326.
  • Vom „Typenkompass“ zu „World of Tanks“: Das populäre Bild der Panzerei der Wehrmacht, in: Westemeier, Jens (Hrsg.) : „So war der deutsche Landser ….“ Das populäre Bild der Wehrmacht, Paderborn 2019. S.169-190.
  • mit Haendel, Laura; Seifert-Hartz, Constanze: Das Leitbild – Von der Vision zur Realität. Drei Perspektiven aus dem Deutschen Panzermuseum, in: Messner, Elena; Pirker, Peter (Hrsg.): Kriege gehören ins Museum – aber wie?, Wien 2021. S.230-241.
  • Let there be light! – The German Tank Museum as a failed dark exhibition, in: ICOMAM Magazine, 27 (2022), S.19-24.
  • Weder Schlachthaus noch Gedenkstätte. Einige Gedanken zur Musealisierung von Gewalt, in: Sammelband zur Hürtgenwald-Konferenz 2019 (in Vorb. für 2023)

Interviews, Reportagen (Auswahl)

Video

Audio

Text

Ausstellungen

  • „Das Jahrhundert der Panzer“
    • Dauerausstellung im Deutschen Panzermuseum seit 2023
  • “Das überschreitet die Grenzen der Vernunft” – Der Westfeldzug 1940
    • Sonderausstellung im Deutschen Panzermuseum vom 10.08.2010 – 30.11.2010
    • Sonderausstellung im Wehrgeschichtlichen Museum Rastatt vom 29.04.2011 bis 17.07.2011.
  • „Elemente des Krieges“
    • Dauerausstellungsbereich im Deutschen Panzermuseum 2011-2018

TV

  • Canadian History Television: Greatest Tank Battles (vier Folgen, 2011)
  • National Geographic Channel: Super Tanks (2013)
  • Spiegel TV: Giganten aus Stahl – 100 Jahre Panzer (2015)
  • ZDFinfo: Panzer! (vier Folgen, 2018)
  • arte: Panzer.Macht.Geschichte (2019)
  • Welt TV: Survivor R – Panzerwagen der deutschen Polizei (2021)
  • Welt TV: Deutsche Panzer – Technik, Entwicklung & Geschichte (2020)
  • MDR: Die Rückkehr der Panzer (2022)

Preise

  • Prämierter Beitrag in „campusemerge – Multimedialer Hochschullehrpreis“ für: „Vidcast-Seminar: Die Erfahrung der neuzeitlichen Schlacht“ (2011)

Lehre

  • Seminar: „Einführung in die Militärgeschichte“ (WiSe 2005/2006)
  • Seminar: „Wehrlos gleich ehrlos!“ – Die Uniform als Geistes‐ und Staatsverfassung? Militarisierung, Militarismus und politische Gewalt in Deutschland 1871‐1945 (SoSe 2006)
  • Seminar: „Söldner, Soldateska, Soldaten – Kriegs‐ und Militärwesen in der Frühen Neuzeit“ (WiSe 06/07)
  • Seminar „Kurze Kriege im langen 19. Jahrhundert“ (SoSe 2007)
  • e‐learning gestütztes Seminar: „Der Erste Weltkrieg“ (SoSe 2008)
  • Projektseminar „Schund und Perlen der Militärgeschichte“ (SoSe 2009)
  • Seminar: „Mehr als rote und blaue Pfeile – Einführung in die moderne Militärgeschichte“ (SoSe 2010)
  • Vidcastprojektseminar: „Die Erfahrung der neuzeitlichen Schlacht“ (WiSe 2010/2011)
  • Literaturseminar: „ New modern military history. Zum Stand der Militärgeschichte” (SoSe 2017)

Datenschutzhinweise – Verein der Freunde und Förderer des Deutschen Panzermuseums Munster e.V.

Datenschutzhinweise für Mitglieder des Verein der Freunde und Förderer des Deutschen Panzermuseums Munster e.V.

Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich:
Verein der Freunde und Förderer des Deutschen Panzermuseums Munster e.V.
Wilhelm Buchterkirchen, Geschäftsführer des Vereins der Freunde und Förderer des Deutschen Panzermuseums Munster e.V.
Hans-Peters-Platz 1
29633 Munster
Telefon: 05 192 / 899 154 und E-Mail

Welche Quellen und Daten werden genutzt:
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir im Rahmen Ihrer Mitgliedschaft von Ihnen erhalten. Zudem verarbeiten wir – soweit dies im Rahmen der Erfüllung der Mitgliedschaft erforderlich ist – personenbezogene Daten, die wir von Dritten zulässigerweise erhalten (z.B. Behörden, Ämtern, Verbänden oder Versicherungen).

Welche personenbezogener Daten/ Art der Daten werden genutzt:
Relevante personenbezogene Daten sind insbesondere Personalien (Name, Adresse, Geschlecht und andere Kontaktdaten (z. B. Telefonnummer oder E-Mail-Adresse), Geburtsdatum), Bankverbindungsdaten, ggf. Daten im Zusammenhang mit der Teilnahme an Veranstaltungen (Vereinsreise o.ä.). Ferner kann es im Einzelfall erforderlich sein, Identitätsdaten auf der Basis eines amtlichen Ausweises zu erfassen.

Darüber hinaus können dies auch Daten aus Logfiles, zur Überwachung der Internet- und Emailnutzung (soweit zulässig) und dem Zugang zu IT-Kernsystemen, sein.

Was ist der Zweck der Datenverarbeitung und die Rechtsgrundlage:
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO), dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und bereichsspezifischen Datenschutznormen, Satzungen und Ordnungen von Vereinen, sofern dieses im Rahmen der Mitgliederverwaltung erforderlich ist.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten (Art. 4 Nr. 2 EU-DSGVO) erfolgt zur Begründung, Durchführung (Beitragszahlungen, Nutzung von Angeboten des Vereins wie Vereinsreisen oder Veranstaltungen) und Beendigung der Mitgliedschaft.

Wir als Verein unterliegen diversen rechtlichen Verpflichtungen aus Gesetzen, Satzungen und Ordnungen aus Mitgliedschaften, wie z. B. Anforderungen aus Steuergesetze. Zu den Zwecken der Verarbeitung gehören unter anderem Maßnahmen zur Erfüllung steuerrechtlicher Pflichten.

Wie ist die Dauer der Speicherung:
Soweit erforderlich, verarbeiten und speichern wir Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer Ihrer Mitgliedschaft. Darüber hinaus unterliegen wir verschiedenen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich unter anderem aus dem Vereinsgesetzbuch (VereinsG), der Abgabenordnung (AO) oder Satzungen und Ordnungen ergeben können. Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen zwei bis zehn Jahre. Schließlich beurteilt sich die Speicherdauer auch nach den gesetzlichen Verjährungsfristen, die zum Beispiel nach den §§ 195 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) bis zu dreißig Jahre betragen können, wobei die regelmäßige Verjährungsfrist drei Jahre beträgt.

Sobald die Speicherung der Daten nicht mehr zur Durchführung der Mitgliedschaft erforderlich ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen, werden Ihre Daten unverzüglich gelöscht.

Widerruf und Einwilligung:
Das Recht auf Widerruf zu jedem beliebigen Zeitpunkt ist gegeben. Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke erteilt haben, ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung gegeben. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen

Datenschutzrecht und Pflicht der Bereitstellung von Daten:
Im Rahmen Ihre Mitgliedschaft müssen Sie nur diejenigen personenbezogenen Daten und Bankdaten bereitstellen, die für die Aufnahme und Durchführung der Mitgliedschaft erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich oder durch Satzungen und Ordnungen verpflichtet sind.
Ohne diese Daten werden wir in der Regel die Durchführung der Mitgliedschaft ablehnen müssen.

Wer hat Zugriff:
Innerhalb des Vereins erhalten diejenigen Bereiche Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der Mitgliedschaft oder gesetzlichen Pflichten benötigen – dies ist in der Regel der/die GeschäftsführerIn.

Auch von uns eingesetzte Auftragsverarbeiter können zu diesen genannten Zwecken Daten erhalten. Diese sind uns gegenüber vertraglich zur Einhaltung derselben Datenschutzstandards verpflichtet, dürfen Ihre personenbezogenen Daten lediglich im gleichen Umfang und zu den gleichen Zwecken wie wir verarbeiten und sind unseren Weisungen unterworfen. Dies sind Unternehmen in den Kategorien, IT-Dienstleistungen, Logistik, sowie Telekommunikation.

Speicherorte:
Die Daten werden digital verarbeitet und gesichert. Sollte der Datensatz auf einem Cloudspeicher abgelegt werden, so nutzen die Verantwortlichen nur solche Angebote, die DSGVO-konform sind (bspw. TCDP-Standard). Dies gilt auch für die Wege des Datenübertrags (also keine Weiterleitung per unsicherer email etc.)

Weitergabe:
Die Daten werden nicht an andere Personen oder Institutionen weitergegeben.

Sollte eine Weitergabe an Empfänger außerhalb des Vereins im Sonderfall notwendig sein, ist zunächst zu beachten, dass wir die geltenden Datenschutzvorschriften beachten. Informationen über Sie dürfen wir nur weitergeben, wenn gesetzliche Bestimmungen, Satzungen oder Ordnungen auf der Basis der Mitgliedschaft dies gebieten, Sie eingewilligt haben oder wir zur Erteilung einer Auskunft befugt sind.

Vielen Dank!

Vielen Dank für Ihre Spende!

Wir freuen uns sehr, dass Sie den Verein der Freunde und Förderer des Deutschen Panzermuseums e.V.
und damit das Deutsche Panzermuseum Munster unterstützen.

Archiv

Objekt des Monats 09/2024

Beim Objekt des Monats erzählen wir die (Kurz-) Geschichte eines besonderen Objekts aus dem Panzermuseum. Da wir uns bemühen auch besonders Stücke aus dem Depot vor...

Objekt des Monats 08/2024

Beim Objekt des Monats erzählen wir die (Kurz-) Geschichte eines besonderen Objekts aus dem Panzermuseum. Da wir uns bemühen auch besonders Stücke aus dem Depot vor...

Objekt des Monats 07/2024

Beim Objekt des Monats erzählen wir die (Kurz-) Geschichte eines besonderen Objekts aus dem Panzermuseum. Da wir uns bemühen auch besonders Stücke aus dem Depot vor...

Objekt des Monats 06/2024

Beim Objekt des Monats erzählen wir die (Kurz-) Geschichte eines besonderen Objekts aus dem Panzermuseum. Da wir uns bemühen auch besonders Stücke aus dem Depot vor...