Hinweise und Regelungen für Besuche

Diese Hinweise und Regeln dienen dazu, Ihnen den Besuch im Museum so angenehm wie möglich zu gestalten und dabei die Sicherheit und Ordnung in unserem Haus zu gewährleisten.

Mit dem Betreten des Museums erkennen Sie diese Regelungen an.

Hygiene-Regeln

Aufgrund der Corona-Pandemie gelten bis auf Weiteres ergänzend zu den Besuchsregeln folgende Auflagen für den Besuch:

  • Wir freuen uns, wenn Sie im Innenbereiche des Museums freiwillig eine Maske tragen.
  • Sollten sie erkrankt sein, verzichten Sie bitte auf einen Besuch. Halten Sie sich an die Nies- und Hustetikette.

Es gelten folgende Hinweise und Regelungen für den Besuch im Panzermuseum.

Bitte beachten:

  • Hunde und andere Tiere dürfen nicht mit in die Ausstellung genommen werden. Sie können aber auf dem Vorplatz warten. Behindertenbegleithunde sind hiervon ausgenommen. Bitte lassen Sie Ihre Hunde nicht bei extremen Temperaturen im Auto.
  • In allen Ausstellungshallen und der Cafeteria besteht Rauchverbot, dies gilt auch für E-Zigaretten.
  • Bitte essen und trinken Sie nicht in den Ausstellungshallen.
  • Bitte klettern Sie nicht auf und/oder in unsere Exponate. Im Außenbereich finden Sie einen Panzer, der erklettert werden darf und in den Sie auch hinein dürfen.
  • Das Tragen von verfassungsfeindlichen Symbolen oder rassistischen Slogans wird im Panzermuseum nicht geduldet, bei Zuwiderhandlung machen wir von unserem Hausrecht Gebrauch.

Besucherservice
Unseren Besucherservice erreichen Sie während der Öffnungszeiten unter +49 (0) 5192 / 2552 oder per E-Mail.

Öffnungszeiten | Preise
Die gültigen Eintrittspreise und Öffnungszeiten erfahren Sie hier auf unserer Webseite oder persönlich beim Besucherservice.
Alle Eintritte gelten als Tagestickets, das Museum kann am gleichen Tag verlassen und wieder betreten werden. Letzter Einlass ist 17.00 Uhr. Das Ticket ist nicht übertragbar, wird bei Verlust nicht erstattet und kann nicht zurückgegeben werden.

Führungen
Bitte buchen Sie kostenpflichtige Führungen im Vorfeld Ihres Besuchs. Um möglichst vielen Besuchern die Möglichkeit zu geben an einer Führung teilzunehmen, behält sich das Museum vor, Gruppen zusammenzulegen. Englische Führungen sind bis auf Weiteres nicht möglich.

Mobilitätseinschränkung
Das Panzermuseum ist barrierefrei. Für die Dauer Ihres Besuchs können wir Ihnen kostenlos Rollstühle zur Verfügung stellen. Es können auch Klapphocker ausgeliehen werden. Diese stabilen, leichten und zusammenklappbaren Sitz-Hilfsmittel können auch als Gehstütze genutzt werden.

Foto- , Film- und Audioaufnahmen
Das Fotografieren und Filmen zu privaten Zwecken ist gestattet. Aufnahmen jeglicher Art zu gewerblichen und/oder wissenschaftlichen Zwecken sind nur mit schriftlicher Genehmigung erlaubt, ebenso der Verkauf von Videos, CDs etc. Darüber hinaus gehender Verkauf ist illegal und wird strafrechtlich verfolgt. Den Antrag zur Film- und Fotografiererlaubnis finden Sie auch unter auf daspanzermuseum.de im Bereich Presse.
Im Museumsbetrieb und bei Veranstaltungen werden Fotos und Filme erstellt. Mit dem Betreten des Hauses erfolgt die Einwilligung zur unentgeltlichen Veröffentlichung, ohne dass es einer ausdrücklichen Erklärung der betreffenden Person bedarf.
Unser Museum ist videoüberwacht.

Hinweise | Ideen
Für Anmerkungen, Ideen oder Wünsche haben wir immer ein offenes Ohr. Bitte sprechen Sie gerne unsere Mitarbeiter an.

Führungen

Haben Sie Interesse an einer Museumsführung? Gerne. Alle Informationen zur Anmeldung, Zielgruppen, Kosten und Inhalten finden Sie auf dieser Seite.

Öffentliche Führungen

Anmeldung: Führungen durch das Museum können Sie während der Öffnungszeiten unter +49 (0) 51 92 / 25 52 oder per E-Mail buchen.

Zielgruppe: Öffentliche Führungen richten sich an Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren. Kinder unter 12 Jahren können leider nicht an diesen Führungen teilnehmen.

Gruppengröße: Öffentliche Führungen sind für Gruppen bis 30 Personen und nur nach Voranmeldung möglich.

Kosten: Eine Führung kostet 4,- EUR pro Person. Hinzu kommt der Museumseintritt.

  • Bei Führungen unter 10 Personen werden ggf. Gruppen zusammenzulegen. So können wir auch anderen Besucher:innen die Möglichkeit geben, an einer Führung teilzunehmen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Dauer: In der Regel dauert eine Museumsführung 90 Minuten.

Inhalte: In einer Überblickführung wird die Geschichte der Panzer von 1916 bis zur Gegenwart behandelt. Die Panzer und militärischen Fahrzeuge werden in ihrem historischen Kontext betrachtet und somit ein Überblick vom Ersten Weltkrieg, über den Zweiten Weltkrieg, bis hin zum Ende des Kalten Krieges und den Auslandseinsätzen der Bundeswehr gegeben.

Sprache: Englische Führungen sind leider bis auf Weiteres nicht möglich.

Personenführungsanlage: Unsere Museumsführungen sind an die aktuellen Corona-Verordnungen angepasst. Bitte beachten Sie dazu auch die Hinweise zu unseren Corona-Regeln. In der Museumsführung wird deswegen auch eine Personenführungsanlage eingesetzt: Der/die Museumsführer:in begleitet Sie durch die Ausstellung und alle Besucher:innen erhalten zusätzlich ein kleines Gerät mit einem Kopfhörer, worüber der/die Museumsführer:in besser zu hören ist. Die Lautstärke kann individuell eingestellt werden und Sie können der Führung mit genügend Abstand zu anderen Besucher:innen folgen, ohne etwas zu verpassen.

Hier finden Sie Informationen zu Öffnungszeiten, Eintrittspreise und ggf. geltenden Corona-Regeln.

Bildungsangebote für Schulklassen, Jugendgruppen und Studierende finden Sie hier.

Eintrittspreise

Die Zahlung ist auch mit EC-Karte und Kreditkarte möglich. Sie können die Tickets auch im Vorfeld des Besuchs über unseren Online-Shop buchen.
Dort können Sie auch Gutscheine für einen Museumsbesuch erwerben.

Erwachsene10 €
Kinder bis einschließlich 5 Jahrefrei
Ermäßigter Eintritt
(Kinder 6-13 Jahre, Schüler:innen, Auszubildende, Student:innen, Bundesfreiwilligendienst Leistende, Leistungsempfänger (SGB II, SGB XII, AsylbLG mit Nachweis), Schwerbehinderte mit Ausweis (mit Ausweis B ist auch eine Begleitperson ermäßigt)
6 €
Familienkarte (max. zwei Erwachsene mit Kindern bis 13 Jahre)20 €
Gruppenpreis pro Person (ab 10 Personen)8 €
Führungen pro Person4 €

Hinweis: Das Fotografieren und Filmen zu gewerblichen und/oder wissenschaftlichen Zwecken ist nur mit schriftlicher Genehmigung erlaubt.

Öffnungszeiten

Januar – Mai:

Dienstag bis Sonntag, 10.00 Uhr – 18.00 Uhr, letzter Einlass 17.00 Uhr
Montags geschlossen. An Feiertagen auch montags geöffnet.
Bitte beachten Sie, dass die Hallen ungeheizt sind, in den Wintermonaten kann es kalt sein.

Juni – September:

Täglich, 10.00 – 18.00 Uhr, letzter Einlass 17.00 Uhr

Am 22.06.2023 ist das Museum für Gäste geschlossen.

Oktober – Dezember:

Dienstag bis Sonntag, 10.00 Uhr – 18.00 Uhr, letzter Einlass 17.00 Uhr
Montags geschlossen. An Feiertagen auch montags geöffnet.
Bitte beachten Sie, dass die Hallen ungeheizt sind, in den Wintermonaten kann es kalt sein.

Bitte beachten Sie, dass Führungen im Vorfeld gebucht werden müssen.

Schließzeiten:

In der Winterzeit 2023/24 ist das Museum vom 18.12.2023 bis 08.01.2024 geschlossen. Am 09.01.2024 ist das Museum wieder für Besucher:innen geöffnet.

In der Winterzeit 2024/25 ist das Museum vom 23.12.2024 geschlossen.

Objekt des Monats 06/2023

Beim Objekt des Monats erzählen wir die (Kurz-) Geschichte eines besonderen Objekts aus dem Panzermuseum. Da wir uns bemühen auch besonders Stücke aus dem Depot vor...

Achtung: Am 22.06.2023 bleibt das Museum für Gäste geschlossen.

Objekt des Monats 05/2023

Beim Objekt des Monats erzählen wir die (Kurz-) Geschichte eines besonderen Objekts aus dem Panzermuseum. Da wir uns bemühen auch besonders Stücke aus dem Depot vor...

Die Niedersächsische Sparkassenstiftung und die Kreissparkasse Soltau unterstützen momentan die Fortentwicklung des Panzermuseums mit einer substanziellen, gemeinsamen Spende von 210.000 €, für di...

Objekt des Monats 04/2023

Beim Objekt des Monats erzählen wir die (Kurz-) Geschichte eines besonderen Objekts aus dem Panzermuseum. Da wir uns bemühen auch besonders Stücke aus dem Depot vor...

Das Museum ist an allen Feiertagen im Mai für Gäste geöffnet.