Datenschutzhinweise für Mitglieder des Verein der Freunde und Förderer des Deutschen Panzermuseums Munster e.V.
Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich:
Verein der Freunde und Förderer des Deutschen Panzermuseums Munster e.V.
Wilhelm Buchterkirchen, Geschäftsführer des Vereins der Freunde und Förderer des Deutschen Panzermuseums Munster e.V.
Hans-Peters-Platz 1
29633 Munster
Telefon: 05 192 / 899 154 und E-Mail
Welche Quellen und Daten werden genutzt:
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir im Rahmen Ihrer Mitgliedschaft von Ihnen erhalten. Zudem verarbeiten wir – soweit dies im Rahmen der Erfüllung der Mitgliedschaft erforderlich ist – personenbezogene Daten, die wir von Dritten zulässigerweise erhalten (z.B. Behörden, Ämtern, Verbänden oder Versicherungen).
Welche personenbezogener Daten/ Art der Daten werden genutzt:
Relevante personenbezogene Daten sind insbesondere Personalien (Name, Adresse, Geschlecht und andere Kontaktdaten (z. B. Telefonnummer oder E-Mail-Adresse), Geburtsdatum), Bankverbindungsdaten, ggf. Daten im Zusammenhang mit der Teilnahme an Veranstaltungen (Vereinsreise o.ä.). Ferner kann es im Einzelfall erforderlich sein, Identitätsdaten auf der Basis eines amtlichen Ausweises zu erfassen.
Darüber hinaus können dies auch Daten aus Logfiles, zur Überwachung der Internet- und Emailnutzung (soweit zulässig) und dem Zugang zu IT-Kernsystemen, sein.
Was ist der Zweck der Datenverarbeitung und die Rechtsgrundlage:
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO), dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und bereichsspezifischen Datenschutznormen, Satzungen und Ordnungen von Vereinen, sofern dieses im Rahmen der Mitgliederverwaltung erforderlich ist.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten (Art. 4 Nr. 2 EU-DSGVO) erfolgt zur Begründung, Durchführung (Beitragszahlungen, Nutzung von Angeboten des Vereins wie Vereinsreisen oder Veranstaltungen) und Beendigung der Mitgliedschaft.
Wir als Verein unterliegen diversen rechtlichen Verpflichtungen aus Gesetzen, Satzungen und Ordnungen aus Mitgliedschaften, wie z. B. Anforderungen aus Steuergesetze. Zu den Zwecken der Verarbeitung gehören unter anderem Maßnahmen zur Erfüllung steuerrechtlicher Pflichten.
Wie ist die Dauer der Speicherung:
Soweit erforderlich, verarbeiten und speichern wir Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer Ihrer Mitgliedschaft. Darüber hinaus unterliegen wir verschiedenen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich unter anderem aus dem Vereinsgesetzbuch (VereinsG), der Abgabenordnung (AO) oder Satzungen und Ordnungen ergeben können. Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen zwei bis zehn Jahre. Schließlich beurteilt sich die Speicherdauer auch nach den gesetzlichen Verjährungsfristen, die zum Beispiel nach den §§ 195 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) bis zu dreißig Jahre betragen können, wobei die regelmäßige Verjährungsfrist drei Jahre beträgt.
Sobald die Speicherung der Daten nicht mehr zur Durchführung der Mitgliedschaft erforderlich ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen, werden Ihre Daten unverzüglich gelöscht.
Widerruf und Einwilligung:
Das Recht auf Widerruf zu jedem beliebigen Zeitpunkt ist gegeben. Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke erteilt haben, ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung gegeben. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen
Datenschutzrecht und Pflicht der Bereitstellung von Daten:
Im Rahmen Ihre Mitgliedschaft müssen Sie nur diejenigen personenbezogenen Daten und Bankdaten bereitstellen, die für die Aufnahme und Durchführung der Mitgliedschaft erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich oder durch Satzungen und Ordnungen verpflichtet sind.
Ohne diese Daten werden wir in der Regel die Durchführung der Mitgliedschaft ablehnen müssen.
Wer hat Zugriff:
Innerhalb des Vereins erhalten diejenigen Bereiche Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der Mitgliedschaft oder gesetzlichen Pflichten benötigen – dies ist in der Regel der/die GeschäftsführerIn.
Auch von uns eingesetzte Auftragsverarbeiter können zu diesen genannten Zwecken Daten erhalten. Diese sind uns gegenüber vertraglich zur Einhaltung derselben Datenschutzstandards verpflichtet, dürfen Ihre personenbezogenen Daten lediglich im gleichen Umfang und zu den gleichen Zwecken wie wir verarbeiten und sind unseren Weisungen unterworfen. Dies sind Unternehmen in den Kategorien, IT-Dienstleistungen, Logistik, sowie Telekommunikation.
Speicherorte:
Die Daten werden digital verarbeitet und gesichert. Sollte der Datensatz auf einem Cloudspeicher abgelegt werden, so nutzen die Verantwortlichen nur solche Angebote, die DSGVO-konform sind (bspw. TCDP-Standard). Dies gilt auch für die Wege des Datenübertrags (also keine Weiterleitung per unsicherer email etc.)
Weitergabe:
Die Daten werden nicht an andere Personen oder Institutionen weitergegeben.
Sollte eine Weitergabe an Empfänger außerhalb des Vereins im Sonderfall notwendig sein, ist zunächst zu beachten, dass wir die geltenden Datenschutzvorschriften beachten. Informationen über Sie dürfen wir nur weitergeben, wenn gesetzliche Bestimmungen, Satzungen oder Ordnungen auf der Basis der Mitgliedschaft dies gebieten, Sie eingewilligt haben oder wir zur Erteilung einer Auskunft befugt sind.