• Ihr Besuch

    Informationen für Ihren Besuch im Panzermuseum
  • Das Museum

    Informationen über Das Panzermuseum: Organisation, Exponate, Kontakt, Konzept ...
  • Multimedia

    Filme, Bilder, Dokumente
  • Presse

    Medienkontakt und -informationen

Objekt des Monats 11/2022

Beim Objekt des Monats erzählen wir die (Kurz-) Geschichte eines besonderen Objekts aus dem Panzermuseum.
Da wir uns bemühen auch besonders Stücke aus dem Depot vorzustellen, finden sich hier auch ungewöhnliche Objekte und spannende Geschichten

Taschenbuch der Tanks, 1926

Inv. Nr.: Ü 533

Das „Taschenbuch der Tanks“ erschien erstmals 1926. Es ist eines der ersten deutschsprachigen Bücher, die sich mit der neuen Panzertechnik beschäftigten. Der Autor Fritz Heigl betrachtete hierin „Wesen, Erkennung, Bekämpfung“ von Panzern unterschiedlicher Nationen. Es war jedoch keine reine Technikbeschreibung, sondern ein politisch stark in der Zeit verwurzeltes Werk.

Fritz Heigl wurde 1895 in Pragerhof in Österreich-Ungarn geboren (heute Pragersko, Slowenien). Als der Erste Weltkrieg begann, war er gerade im zweiten Semester seines Studiums an der Technischen Hochschule Wien. Er meldete sich als Einjährig-Freiwilliger und begann damit seine militärische Karriere. Er diente in der Feldartillerie und der Infanterie. Heigl wurde mehrfach verwundet und ausgezeichnet und erlebte das Kriegsende, mittlerweile als Oberleutnant, in einem Lazarett. In die Reserve versetzt, erhielt er nach dem Krieg eine kleine Pension. Er nahm sein Ingenieurstudium wieder auf und arbeitete als wissenschaftliche Hilfskraft an der Lehrkanzlei für Wärmekraftmaschinen. Heigl promovierte 1927 über Lafettenbau und wurde schließlich zum Major der Reserve des österreichischen Bundesheeres befördert. 1930 wurde er Privatdozent an der Technischen Hochschule, starb jedoch bereits zwei Monate später an einem Leberleiden.

Sein Hauptinteresse galt den neuen Panzerkampfwagen, doch Österreich war es laut des Vertrages von Saint-Germain verboten, gepanzerte Fahrzeuge zu kaufen oder zu entwickeln. Lediglich leicht gepanzerte Autos waren erlaubt und wurden vom Bundesheer zu Übungszwecken genutzt. Praktische Erfahrungen konnte Heigl zum Beispiel zwischen 1924 und 1926 sammeln, als er sechs Panzerautos für das Bundesheer auf der Basis von LKW-Fahrgestellen konstruierte. Diese Schul-Panzerautos wurden für die Ausbildung genutzt. Heigl konnte an ihnen verschiedene Panzerungen, Tarnanstriche sowie Turmkonstruktionen testen. Diese Versuche dienten auch dazu, herauszufinden, ob die Schul-Panzerautos „im Ernstfall“ statt mit Eisenblech auch mit Panzerstahl ausgestattet werden könnten, um sie zu Behelfspanzerwagen aufzurüsten.

Fritz Heigl publizierte ab 1921 in diversen Fachzeitschriften wie der „Militärwissenschaftlichen Rundschau“ zu Themen wie der Entwicklung der Artillerie, Tarnung und dem Einsatz sowie der Technik der neuen Panzer. 1926 veröffentlichte er sein „Taschenbuch der Tanks“, ein Jahr später einen Ergänzungsband und kurz vor seinem Tod dessen zweite Ausgabe. Es avancierte zu einem internationalen Referenzwerk. Dies lag neben der technisch kenntnisreichen Beschreibung der Fahrzeuge in der Kombination mit taktischen Fragen auch an deren Detailreichtum. Dieser war wahrscheinlich nur durch die Unterstützung von deutschen Dienststellen möglich, die möglicherweise sogar einen Druckkostenzuschuss besteuerten. Heigl widmete sein Werk „in erster Linie dem deutschen und österreichischen Heere“. Der deutsche Verlag J. F. Lehmanns gab zu dieser Zeit wehrwissenschaftliche Werke heraus, war jedoch bereits seit den 1910er Jahren für rassenideologische und antisemitische Schriften bekannt. Diese wurden auch im Taschenbuch der Tanks beworben. Der Verleger Julius Friedrich Lehmann war bereits seit 1920 NSDAP-Mitglied und beteiligte sich 1923 am Hitler-Putsch.

Einer der Schwerpunkte Heigls Buch, die Bekämpfung, ergab sich daraus, dass das deutsche und österreichische Militär mangels eigener Fahrzeuge insbesondere an Fragen der Panzerabwehr interessiert waren. So beschreibt Heigl den Einsatz der Panzer im Ersten Weltkrieg und ihre Abwehr besonders genau, lässt diese jedoch beim schwedischen Stridsvagn weg. Er begründet dies mit der „ungebrochene[n] freundschaftliche[n] Gesinnung des stammverwandten schwedischen Volkes“. Tatsächlich handelte es sich bei den Stridsvagn um die 1921 heimlich von Deutschland an Schweden verkauften LK II, die laut Versailler Vertrag eigentlich hätten vernichtet werden müssen. Heigl verschwieg dies, anhand seiner beigefügten Risszeichnungen dürfte Experten die Herkunft der Stridsvagn jedoch offensichtlich gewesen sein.

Nach Fritz Heigls Tod erschienen in seinem Namen weitere, erweiterte Ausgaben von unterschiedlichen Autoren als „Heigl’s Taschenbuchs der Tanks“.

Weitere Objekte des Monats …