Objekt des Monats 12/2020

Objekt des Monats 12/2020

Beim Objekt des Monats erzählen wir die (Kurz-) Geschichte eines besonderen Objekts aus dem Panzermuseum.
Da wir uns bemühen auch besonders Stücke aus dem Depot vorzustellen, finden sich hier auch ungewöhnliche Objekte und spannende Geschichten

NVA-Kartikatur

Inv. Nr.: DPM 6.1549

Die Unteroffiziersschule IV „Paul Fröhlich“ in Zwickau befand sich in Kasernengebäuden, die bereits seit 1885 bestanden und mal militärisch, mal polizeilich genutzt wurden. Seinen Traditionsnamen erhielt die Unteroffiziersschule von dem Zwickauer SED-Politiker Paul Fröhlich einem Jahr nach dessen Tod 1970. In den Unteroffiziersschulen bildete die NVA nach Umgestaltung des Ausbildungsbetriebes ab 1969 Mannschaftsdienstgrade zu Unteroffizieren aus. In Zwickau wurden Soldaten der Motorisierten Schützendivision ausgebildet, darunter auch Panzertruppenteile. Dies beinhaltete militärische und militärtechnische Inhalte sowie zur Ausbildung von Führungskompetenzen auch pädagogische Inhalte. Ein Schwerpunkt bestand jedoch auch in der politischen Bildung, der sich neben Unterrichtseinheiten auch auf die Freizeitgestaltung der Soldaten auswirkte.

Generell hatten NVA-Soldaten im Vergleich zu denen der Bundeswehr wenig Freizeit, da im Rahmen der ständigen Gefechtsbereitschaft, stets 85% des Personals innerhalb weniger Minuten gefechtsbereit und damit vor Ort sein musste. Aus diesem Grund verbrachten viele Soldaten ihre Wochenenden regelmäßig in der Kaserne und bemühten sich, die Zeit irgendwie totzuschlagen; einige schlossen sich zusammen, um sich künstlerisch zu betätigen. So entstanden diese Zeichnungen im Rahmen einiger gemeinsamer Abende, in welcher ein künstlerisch begabter Soldat seinen Kameraden Karikaturen zeichnete und zum Abpausen und Ausmalen bereitstellte. Die Zeichnungen greifen Szenen des gemeinsamen Kasernenalltags auf, aber auch wie bei dieser Zeichnung außergewöhnliche und humoristische Situationen. Die Figuren mit den „Knollennasen“ erinnern an die Charaktere des in der DDR bekannten Comiczeichners Heinz Jankofsky, der die NVA ebenfalls gern aufs Korn nahm. 

Der hier künstlerisch verarbeitete Unfall eines T-55 mit einem Strommast hat sich wohl tatsächlich so ereignet und endete für die Besatzung nach Erinnerung des Zeitzeugen mit reichlich Ärger. Die NVA nutzte die Panzer der T-55-Reihe auch nach ihrer „Ablösung“ durch den T-72 weiterhin zu Ausbildungszwecken.

Weitere Objekte des Monats …

Objekt des Monats 11/2020

Objekt des Monats 11/2020

Beim Objekt des Monats erzählen wir die (Kurz-) Geschichte eines besonderen Objekts aus dem Panzermuseum.
Da wir uns bemühen auch besonders Stücke aus dem Depot vorzustellen, finden sich hier auch ungewöhnliche Objekte und spannende Geschichten

Bundeswehr Dienstanzug Damen

Inv. Nr.: DPM 1.916

Diese Dienstjacke gehörte einer bis heute aktiven Soldatin des Panzergrenadierlehrbataillons 92 in Munster. Sie trat kurz nach der Öffnung der Bundeswehr für Frauen im Jahr 2001 in die Streitkräfte ein und war bereits in einigen Auslandseinsätzen. Zuvor war dies nicht möglich gewesen, da vor dem Jahrtausendwechsel Frauen nur im Sanitäts- und Militärmusikdienst erlaubt waren. Erst die Klage einer Elektronikerin zur Verwirklichung des Grundsatzes der Gleichbehandlung von Männern und Frauen in der Bundeswehr ermöglichte Frauen den Dienst an der Waffe.

Obwohl der Dienstanzug nie mit in Auslandseinsätzen war, steht er dennoch eng mit ihnen in Verbindung. Die Soldatinnen und Soldaten des Bataillons lagern einen Dienstanzug, sowie ihre Auszeichnungen in der Kaserne ein, wenn sie in den Einsatz gehen. So ist bereits alles für ein militärisches Begräbnis vorbereitet, sollten sie im Einsatz sterben. Was makaber anmutet, ist integraler Bestandteil des Soldatenberufes: Die Auseinandersetzung mit dem eigenen (gewaltsamen) Tod ist insbesondere für Soldatinnen und Soldaten, die in den Einsatz gehen, unabdingbar. Die Vorbereitung des eigenen Begräbnisses entlasten zudem auch die Angehörigen, sollte dieser tatsächlich eintreten.

Seit Beginn der Auslandseinsätze sind insgesamt 114 Bundeswehrangehörige im Auslandseinsatz oder bei anerkannten Missionen gestorben (Stand: 2019). Die Bundeswehr als Institution hat seitdem einige Lehren im Umgang mit dem Sterben sowie der Trauerverarbeitung der Soldatinnen und Soldaten und deren Angehörigen gezogen. So werden zum Beispiel Lehrgänge für Vorgesetzte angeboten, wie sie mit dem Tod eines oder einer Untergebenen umgehen, Todesnachrichten an die Familie überbringen und mit deren Reaktionen umgehen können.

Das Gedenken an den verstorbenen Kameraden oder die Kameradin findet im Lager des Einsatzgebietes und in der Kasernenanlage des Stammtruppenteils statt. Bei der Bestattung werden militärische Ehren nur auf Wunsch der Angehörigen erbracht und wenn kein Hinweis auf den Tod im Zusammenhang mit Verbrechen besteht. Dabei gibt es unterschiedliche Stufen des Zeremoniells, die auch vom Dienstgrad des oder der Verstorbenen abhängig sind. Da neben Kameradinnen und Kameraden, die einen Kranz tragen, auch ein Samtkissen mit den Orden und Ehrenzeichen des oder der Verstorbenen gezeigt werden kann, ist neben der Uniform, die getragen werden soll, auch eine leicht auffindbare Einlagerung dieser Auszeichnungen sinnvoll.

Weitere Objekte des Monats …

Objekt des Monats 10/2020

Objekt des Monats 10/2020

Beim Objekt des Monats erzählen wir die (Kurz-) Geschichte eines besonderen Objekts aus dem Panzermuseum.
Da wir uns bemühen auch besonders Stücke aus dem Depot vorzustellen, finden sich hier auch ungewöhnliche Objekte und spannende Geschichten

Bundeswehr Panzerbarett Oliv

Inv. Nr.: DPM 1.381

Der Dienst in einem Panzerfahrzeug geht mit besonderen körperlichen Herausforderungen einher, welchen auch in der Uniform Rechnung getragen wird. Aus diesem Grund erhielt die Panzertruppe schon immer eigene Sonderbekleidungen, welche von den anderen Uniformen des Heeres abwich.

Nachdem die Gründung der Europäischen Verteidigungsgemeinschaft (EVG) gescheitert war, musste die Bundeswehr mit ihrer Aufstellung 1955 nach einer neuen Uniformierung suchen. Diese sollte möglichst praktikabel sein und Modernität sowie ein neues Dienstverständnis repräsentieren, konnte sich jedoch nicht völlig von deutschen militärischen Traditionen abwenden. Trotz der Befürchtung, die kaum zehn Jahre zuvor noch deutsch besetzten Nachbarstaaten vor den Kopf zu stoßen, wurden neben neuen Elementen auch diverse Anleihen von Wehrmachtsuniformen übernommen.

Die neu designte Kopfbedeckung für Panzersoldaten war ebenso wie der Kampfanzug der Bundeswehr olivfarbend, noch angelehnt an die EVG-Uniform. Die zweiteilige Form ist jedoch eindeutig an die Panzerschutzmütze der Wehrmacht angelehnt, wenn auch weniger voluminös. Unterhalb der Filzmütze befindet sich eine gepolsterte Kappe, die den Kopf des Trägers in der Enge des Panzers vor Stößen schützen sollte, ohne, wie bei einem Helm, die Vibration der Maschine auf den Kopf zu übertragen und die Hörfähigkeit weiter einzuschränken. Wesentlich schlichter als bei der Wehrmacht zierte die Bundeswehr-Schutzmütze lediglich eine auf olivfarbenen Untergrund gewebte bundesdeutsche Kokarde und die gekreuzten Schwerter des Heeres.

Der Herstellername des Baretts „Codeba KG“ setzt sich aus der Abkürzung „Companie deutscher Baskenmützenhersteller“ zusammen. Ein Gründer dieser Gesellschaft war, neben belgischen Herstellern, auch die seit 1885 bestehende Wuppertaler Firma Peter Küpper Ronsdorf. Unter dem Kürzel „Peküro“ stieg das Unternehmen bereits im Zweiten Weltkrieg zu einem der größten Hersteller für militärische Kopfbedeckungen auf.

Ebenso wie die Wehrmacht verwarf auch die Bundeswehr diese gepolsterte Version des Baretts zugunsten einer einfacheren, praktikableren Kopfbedeckung. 1971 erhielten die Panzertruppen das schwarze Barett, was bis heute in ähnlicher Form getragen wird.

Weitere Objekte des Monats …

Objekt des Monats 09/2020

Objekt des Monats 09/2020

Beim Objekt des Monats erzählen wir die (Kurz-) Geschichte eines besonderen Objekts aus dem Panzermuseum.
Da wir uns bemühen auch besonders Stücke aus dem Depot vorzustellen, finden sich hier auch ungewöhnliche Objekte und spannende Geschichten

Panzerkampfabzeichen IV. Stufe, Einsatzzahl 75

Inv. Nr.: DPM 3.2424

Das Panzerkampfabzeichen wurde 1940 eingeführt und ist eines von drei Waffenabzeichen der Wehrmacht neben dem Allgemeinen Sturmabzeichen und dem Infanteriesturmabzeichen. Das silberne Panzerkampfabzeichen konnte einem Mitglied einer Panzerbesatzung nach drei aktiven Einsätzen im Gefecht vom jeweiligen Kommandeur verliehen werden, Unterstützungseinheiten erhielten bei gleicher Anforderung „nur“ eine bronzefarbene Version. Ein Panzerkampfabzeichen konnten somit nicht nur die Panzerbesatzungen erhalten, sondern bspw. auch mitfahrende Sanitätssoldaten, begleitende Kradmelder und Angehörige der Instandsetzungstruppen und Panzer-Nachrichtenabteilungen.

Im Verlauf des Zweiten Weltkrieges erfüllten immer mehr Soldaten die Anforderungen an ein Panzerkampfabzeichen, weshalb es im Juni 1943 eine Erweiterung um drei Stufen erhielt. Die neuen Stufen II­–IV erhielten Soldaten der Panzertruppen bzw. deren Unterstützungseinheiten, wenn sie 25, 50 oder 75 Gefechtstage nachweisen konnten; eine Erweiterung der Stufe IV um die Einsatzzahl 100 war ebenfalls möglich. Es durfte nur das jeweils höchste Abzeichen getragen werden.

Im Merkblatt 15/5 zu den Bestimmungen zur Verleihung heißt es, Adolf Hitler habe diese „als Anerkennung der immer erneut bewiesenen Einsatzfreudigkeit der im Panzer angreifenden Angehörigen der schweren Waffen“ genehmigt. Tatsächlich ist diese Stiftung wohl eher in Hinblick auf die geplante Operation Zitadelle zu sehen. Bei diesem Großangriff gegen die Rote Armee konnten besonders intensive Kämpfe – und hohe Verluste – erwartet werden. Die Ausgabe von Auszeichnungen sollte dazu beitragen, die Kampfmoral zu erhalten. Dies war aufgrund der nur wenige Monate zuvor erlebten Niederlage vor Stalingrad besonders wichtig.

Der Kommandeur der Schweren Panzer-Abteilung Feldherrnhalle verlieh das Panzerkampfabzeichen mit der Einsatzzahl 75 inmitten ungeordneter Rückzugskämpfe noch Ende April 1945 an einen Panzerfunker. Die Abteilung befand sich zu diesem Zeitpunkt mit ihren letzten Königstigern auf dem Rückzug von Österreich nach Böhmen. Für die Verleihung räumte er trotzdem Zeit ein. Das vorliegende Abzeichen wurde jedoch erst nach Kriegsende beschafft – ob es gar nicht erst ausgegeben wurde oder ob es dem Beliehenen bei seiner Gefangennahme durch US-amerikanische Einheiten abgenommen wurde, ist nicht bekannt.

Weitere Objekte des Monats …

Objekt des Monats 08/2020

Objekt des Monats 08/2020

Beim Objekt des Monats erzählen wir die (Kurz-) Geschichte eines besonderen Objekts aus dem Panzermuseum.
Da wir uns bemühen auch besonders Stücke aus dem Depot vorzustellen, finden sich hier auch ungewöhnliche Objekte und spannende Geschichten

Manöverabzeichen ŠTÍT 1984

Inv. Nr.: DPM 3.2550

Das Manöver ŠTÍT (tschechisch für „Schild“) fand im September 1984 auf dem Boden der Tschechoslowakei und der DDR statt. Die Teilnehmer erhielten ein Manöverabzeichen, auf dem alle Flaggen der beteiligten Staaten der Warschauer Vertragsorganisation abgebildet sind: Bulgarien, Ungarn, die DDR, Polen, Rumänien, die Sowjetunion und die Tschechoslowakei. ŠTÍT 1984 war eine groß angelegte Übung, in welcher die Soldaten besonders mobil waren und sich innerhalb kurzer Zeit durch das gesamte Gebiet der Tschechoslowakei bewegten: Die Übung begann im Herzen der Slowakei und endete nah der Grenze der DDR im Westen Tschechiens.

Die NVA der DDR war unter anderem mit Motorisierten Schützendivisionen vertreten, welche zusammen mit der Tschechoslowakischen Volksarmee einen Angriff über die Elbe inklusive der Eroberung von Brückenköpfen übten. Das Manöverabzeichen unserer Sammlung wurde einem Fahrer eines T-55 TK, einem Kran- und Bergepanzer der NVA, verliehen. Das Fahrzeug war regulär nur mit zwei Personen, dem Kommandanten und dem Fahrer besetzt; nur im Kriegsfall sollte ein Mechaniker ergänzt werden. Während der Übung übernahmen sie am Ufer der Elbe die Aufgabe, Panzer, welche die Flussüberquerung nicht schafften und steckenblieben, zu bergen. Der T-55 TK selbst durfte keine Überquerung durchführen, da dies wegen des Kranaufbaus als zu gefährlich erachtet wurde.

Die Großmanöver bildeten in der Regel keine realistischen Einsatzbedingungen ab. Im Falle eines Krieges mit den NATO-Staaten hätte jeder Staat der Warschauer Vertragsorganisation zunächst von seinem eigenen Territorium aus agiert. Eine Durchmischung der Streitkräfte und eine gemeinsame Gefechtsführung der Staaten waren nicht geplant.  Im Gegenteil war sogar geplant, Verbände der Sowjetunion jeweils zwischen den Verbänden der Vertragspartner operieren zu lassen, um eine Kommunikation untereinander zu unterbinden und die Kontrolle über diese sicherzustellen.

Im Vergleich zu den Manövern in den 1960er Jahren, in welchen Operationen gemäß der Offensivdoktrin unter atomaren Bedingungen durchgeführt wurden, lag der Schwerpunkt der Übungen der 1980er Jahre eher darauf, ein koordiniertes Zusammenwirken auf der Organisations- und vor allem Informationsebene zu gewährleisten: Im Atomzeitalter war eine zuverlässige Weiterleitung von Befehlen in kürzester Zeit überlebenswichtig.

Gemeinsame Übungen hatten aber auch immer eine politische Dimension. Nicht nur militärische Abschreckung nach außen, sondern auch das Schaffen eines Gemeinschaftsgefühls im Bündnis gehörte dazu. Die Manöver wurden daher begleitet von diversen Abendveranstaltungen wie Bällen, Konzerten, feierlichen Essen und Truppenparaden. Während in den 1960er Jahren die lokale Bevölkerung in den Rahmenveranstaltungen noch stark eingebunden war und die Soldaten der verbündeten Armeen zum Teil mit Aufmärschen willkommen hießen, schwand das Interesse der Bevölkerung und auch der Presse an den Manövern der 1980er Jahre.

Weitere Objekte des Monats …

Objekt des Monats 07/2020

Objekt des Monats 07/2020

Beim Objekt des Monats erzählen wir die (Kurz-) Geschichte eines besonderen Objekts aus dem Panzermuseum.
Da wir uns bemühen auch besonders Stücke aus dem Depot vorzustellen, finden sich hier auch ungewöhnliche Objekte und spannende Geschichten

Fotografie Erprobung des Luchs-Prototyps

Inv. Nr.: DPM 9.1946

Die Rüstungspolitik der 1970er Jahre prägte ein Paradigmenwechsel: Während zur Aufstellung der Bundeswehr eine möglichst schnelle und breite Aufrüstung notwendig war, die vornehmlich mit dem Import ausländischer Rüstungsgütern erreicht wurde, sollten nun in Deutschland entwickelte Waffensysteme breit eingeführt werden. Den größtenteils ehemaligen Wehrmachtsveteranen dienten ihre Erfahrungen aus dem Zweiten Weltkrieg als Referenz für die Frage, welche Waffensysteme und Ausrüstungen entwickelt werden sollten. Für den neuen Panzerspähwagen setzte sich bereits 1961 der Wunsch durch, einen Radpanzer angelehnt an den Panzerspähwagen Sd.Kfz. 234 der Wehrmacht entwickeln zu lassen. Für dieses Großprojekt schlossen sich 1964 mehrere deutsche Firmen, unter anderem MAN, zu einem Gemeinschaftsbüro zusammen. Daimler-Benz arbeitete in Kooperation mit Porsche an einem Konkurrenzentwurf. Bereits 1968 konnten beide Joint-Ventures Prototypen vorweisen, die sich jedoch eher in Details unterschieden.

Die Fotografie vom Luchs-Prototyp im Schneegestöber wurde von einem Angehörigen des Truppenversuchskommandos der Bundeswehr aufgenommen. Auch Mitarbeiter der beteiligten Firmen nahmen an den Tests teil. Sie prüften ab 1969 die Versionen beider Konkurrenten intensiv und in unterschiedlichem Terrain und Witterungsbedingungen. Das Fahrzeug sollte sowohl Hitze und Staub als auch extreme Kälte und Nässe aushalten. Von Januar bis Ende März 1970 fand im norwegischen Hjerkinn die Wintererprobung des Fahrzeuges statt, bei welcher dieses Foto des Daimler-Benz-Prototyps „DB 3“ entstand. Das Modell überzeugte und Daimler-Benz erhielt den Zuschlag zur Produktion des Luchs‘.

Die Königlich-Norwegische Armee gab den Truppenübungsplatz Hjerkinn 2005 auf und arbeitet seitdem an der Räumung und Renaturierung des Geländes. Auch die Geschichte des Luchs‘ ist bereits zu Ende: Er wurde 2009 nach Einsätzen im Rahmen von IFOR, KFOR und SFOR auf dem Balkan außer Dienst gestellt. Der Luchs hat sich dort im bergigen Terrain durchaus bewiesen, war jedoch als System des Kalten Krieges für die neuen Aufgaben nicht mehr zeitgemäß. Die immer „robuster“ werdenden Einsätze der Bundeswehr machten deutlich, dass eine weitere Nachrüstung des Luchs‘ nicht ausreichte. Während die verbliebenen Fahrzeuge größtenteils verschrottet wurden, löste der Fennek die Großkatze als neues Aufklärungsfahrzeug mit verbesserter Panzerung ab.

Weitere Objekte des Monats …

Adresse: Sie finden uns in der Hans-Krüger-Str. 33 in 29633 Munster / Niedersachsen. Nächste Bahnstation: Wenn Sie mit der Bahn anreisen möchten, nutzen Sie bitte die Haltestelle Munster/Ortze. Gastronomie und Unterkunft: Alle Fragen zu Unterkunft und Gastronomie beantwortet Ihnen gerne das Team der Munster Touristik.
Diese Hinweise und Regeln dienen dazu, Ihnen den Besuch im Museum so angenehm wie möglich zu gestalten und dabei die Sicherheit und Ordnung in unserem Haus zu gewährleisten. Mit dem Betreten des Museums erkennen Sie diese Regelungen an. Bitte beachten: Hunde und andere Tiere dürfen nicht mit in die Ausstellung genommen werden. Sie können aber auf dem Vorplatz warten. Behindertenbegleithunde sind hiervon ausgenommen. Bitte lassen Sie Ihre Hunde nicht bei extremen Temperaturen im Auto. ...
Führungen Haben Sie Interesse an einer Museumsführung? Alle Informationen zur Anmeldung, Zielgruppen, Kosten und Inhalten finden Sie hier: Anmeldung: Führungen durch das Museum können Sie während der Öffnungszeiten unter +49 (0) 51 92 / 25 52 oder jederzeit per E-Mail buchen. Bitte buchen Sie Führungen mindestens 14 Tage im Voraus. Zielgruppe: Führungen richten sich an Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren. Kinder unter 12 Jahren können leider nicht an diesen Führungen teilnehmen. G...
Die Zahlung ist auch mit EC-Karte und Kreditkarte möglich. Erwachsene13 € Kinder bis einschließlich 5 Jahrefrei Ermäßigter Eintritt (Kinder 6-13 Jahre, Schüler:innen, Auszubildende, Student:innen, Bundesfreiwilligendienst Leistende, Leistungsempfänger (SGB II, SGB XII, AsylbLG mit Nachweis), Schwerbehinderte mit Ausweis (mit Ausweis B ist auch eine Begleitperson ermäßigt)6 € Familienkarte (max. zwei Erwachsene mit Kindern bis 13 Jahre)20 € Gruppenpreis pro Person (ab 10 Per...
Januar – Mai: Dienstag bis Sonntag, 10.00 Uhr – 18.00 Uhr, letzter Einlass 17.00 UhrMontags geschlossen. An Feiertagen auch montags geöffnet.Bitte beachten Sie, dass die Hallen ungeheizt sind, in den Wintermonaten kann es kalt sein. Juni – September: Täglich, 10.00 – 18.00 Uhr, letzter Einlass 17.00 Uhr Oktober – Dezember: Dienstag bis Sonntag, 10.00 Uhr – 18.00 Uhr, letzter Einlass 17.00 UhrMontags geschlossen. An Feiertagen auch montags geöffnet.Bitt...