Objekt des Monats 01/2023

Objekt des Monats 01/2023

Beim Objekt des Monats erzählen wir die (Kurz-) Geschichte eines besonderen Objekts aus dem Panzermuseum. Da wir uns bemühen auch besonders Stücke aus dem Depot vorzustellen, finden sich hier auch ungewöhnliche Objekte und spannende Geschichten

Stein mit Farbsprenkeln von Farbanschlägen, 2019

Inv. Nr.: DPM 7.266

In seiner mittlerweile 40-jährigen Geschichte war das Panzermuseum Ziel von viel Zuspruch, aber auch von Kritik. Museen dokumentieren auch ihre eigene Geschichte in Objekten. Dieser Stein zeugt mit roten und rosafarbenen Sprenkeln von zwei Farbanschlägen, die das Museum trafen. In beiden Fällen wurde ein Standardpanzer der 0-Serie, der vor dem Museumsgelände ungesichert auf einem Eisenbahnanhänger in einem Kiesbett stand, mit Farbe bespritzt. Diese Farbe tropfte auf die darunterliegenden Steine. In beiden Fällen richtete sich die Aktion jedoch nicht nur gegen das Museum als Kulturinstitution, sondern stellvertretend auch für die Bundeswehr und Verteidigungspolitik der Bundesregierung.

Im Jahr 2012 verübte die autonome Gruppe „Rosa Tank Gang“ den ersten Farbanschlag auf das Museumsobjekt. Sie übergossen den Panzer mit rosa Farbe und warfen Farbbeutel über den Zaun des Museumsgeländes in den Eingangsbereich. Anlass der Aktion war die in dieser Nacht erfolgte Inhaftierung von Hanna Poddig. Die Aktivistin hatte sich im Jahr 2008 an Bahngleise gekettet und so mit anderen Demonstrant:innen den Transport von Bundeswehrfahrzeugen zu einem Manöver blockiert. Poddig wurde zu einer Geldstrafe verurteilt. Sie entschied sich stattdessen, im Jahr 2012 eine 90-tägige Ersatzfreiheitsstrafe in der JVA Frankfurt anzutreten. Der Farbanschlag am Panzermuseum richtete sich laut Bekennerschreiben „gegen die kriegerischen und wirtschaftlich motivierten Einsätze der Bundeswehr im Ausland“. Es traf das Museum, weil dies angeblich „seit Jahren für eben diese verherrlichenden Darstellungen von Krieg, Verbrechen und Mord bekannt ist. Es dient ausschließlich der Propaganda. Insbesondere Kindern und Jugendlichen wird hier ein total verklärtes Bild von Militär und Krieg vermittelt.“ Auf Gesprächsangebote seitens des Museums ging die Gruppe nicht ein. Die verwendete rosa Farbe konnte wieder vom Panzer entfernt werden.

Der zweite Farbanschlag gegen den Panzer vor dem Museumsgelände im Jahr 2019 wurde mit roter Lackfarbe ausgeführt. Das Fahrzeug wurde mit dem Symbol „Hammer und Sichel“ und dem Ausspruch „Krieg dem Krieg“ angestrichen. Der Ausspruch war wohl angelehnt an das berühmte Antikriegswerk „Krieg dem Kriege“ von Ernst Friedrich von 1924. Anders als beim ersten Farbanschlag gab es kein Bekennerschreiben. Die Lackfarbe richtete mehr Schaden am Objekt an und auch das kontaminierte Erdreich musste fachgerecht entsorgt werden. Angesichts der aufwendigen Reinigung des Objekts entschieden sich die Träger des Museums daraufhin, die Inszenierung zu entfernen und den Panzer im Museumsdepot einzulagern. Für das Panzermuseum hatte vor allem der erste Farbanschlag ironischerweise einen großen Vorteil: Der Schaden war gering, die Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit groß. Der Vorfall wurde in der nationalen Presse wie Spiegel, Stern und Morgenpost thematisiert. Die Social-Media-Kanäle des Museums erhielten schlagartig mehr Zulauf und die Stellungnahme des Museums zum Farbanschlag mit dem angekündigten Transformationsprozess des Museums, nahmen so viel mehr Menschen wahr. Seitdem erreicht das Museum eine zunehmende Zahl an Menschen mit seinen Inhalten.

Weitere Objekte des Monats …

Objekt des Monats 12/2022

Objekt des Monats 12/2022

Beim Objekt des Monats erzählen wir die (Kurz-) Geschichte eines besonderen Objekts aus dem Panzermuseum. Da wir uns bemühen auch besonders Stücke aus dem Depot vorzustellen, finden sich hier auch ungewöhnliche Objekte und spannende Geschichten

Karikatur SPz-neu (Marder), Ende 1960er

Inv. Nr.: DPM 6.2128

Die Bundeswehr war bei ihrer Aufstellung mit Material verbündeter Armeen wie dem Schützenpanzer M39 der US-Armee und dem Hotchkiss der Französischen Armee ausgestattet worden. In den 1960er Jahren begann Deutschland dann eigene Rüstungsprojekte umzusetzen. Neben dem Kampfpanzer Standard sollte die Bundeswehr auch einen deutschen Schützenpanzer erhalten. Während die Wehrmacht noch schwach bewaffnete und oben offene Schützenpanzerwagen nutzte, sollten Panzergrenadiere der Bundeswehr künftig von einem besser geschützten und bewaffneten Fahrzeug ins Gefecht gebracht und dort unterstützt werden.

Durch den desaströsen Verlauf des HS 30-Projektes wurde bereits während seiner Produktion die Entwicklung eines neuen Schützenpanzers als notwendig erachtet. So definierten die Defizite des HS 30 auch viele Anforderungen an den „SPz neu“: Bessere Beweglichkeit, um mit dem Leopard im Gelände mithalten zu können, geschütztes Ab- und Aufsitzen der Grenadiere durch eine Heckklappe und eine moderne Maschinenkanone. Angesichts des gegnerischen Schützenpanzers BMP-1 sollte die Kanone leistungsstark genug sein, dessen Panzerung zu brechen und das Fahrzeug über ausreichend Beschusssicherheit gegen panzerbrechende Munition verfügen. Aufgrund der atomaren Bedrohung während des Kalten Krieges wurde zudem ABC-Schutz für den Kampfraum als notwendig erachtet. Das Programm hatte jedoch nicht die Entwicklung eines einzelnen Modelles zum Ziel, sondern einer Fahrzeugfamilie. Laut der Militärischen Forderungen im Jahr 1960 sollten ausgehend von dem Schützenpanzer auch Krankenkraftwagen, Flak-Panzer, Spähpanzer, Jagdpanzer und viele weitere Varianten gefertigt werden. Die Familie sollte standardisiert sein und möglichst viele ähnliche Baugruppen haben.

Den Auftrag für die Entwicklung erhielten die Rheinstahl-Gruppe und die Henschel AG mit der schweizerischen Firma Mowag. Teil beider Industriegruppen waren Firmen, die bereits im Nationalsozialismus Panzer gebaut hatten. Technisch war die Neukonzeption des Schützenpanzers jedoch eine Herausforderung, da ein neues Konzept gefunden werden musste, um die militärischen Anforderungen erfüllen zu können. Zudem wurden diese mehrmals angepasst, weshalb die Firmen in drei Generationen insgesamt 28 Prototypen und zehn Vorserienfahrzeuge bauten. Dies führte dazu, dass die Entwicklung teurer als geplant war und mit elf Jahren deutlich länger dauerte. Im Jahr 1970 erhielt der „Schützenpanzer neu“ den Namen „Marder“ und im Jahr 1971 erhielten die Panzergrenadiere der Bundeswehr die ersten der rund 2.000 bestellten Serienfahrzeuge von der Rheinstahl AG Kassel und der Firma Atlas-MaK Maschinenbau GmbH in Kiel.

Diese Karikatur des Marders entstand „aus vielen ernsten und auch lustigen Gesprächen“ Ende der 1960er Jahre bei Rheinstahl-Henschel in Kassel. Nach den Änderungskonferenzen mit dem Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung begann ein Mitarbeiter mit dieser Zeichnung, die nach jeder Sitzung laufend durch verschiedene Mitarbeiter ergänzt wurde. Die Zeichnung wurde schließlich mehrfach kopiert, was zu diesem Zeitpunkt noch eine recht neue Technik war. Die Firma besaß einen Analogkopierer für ihre technischen Zeichnungen. Die Kopien der Karikatur wurden zur Erinnerung an das Projekt an zahlreiche Mitarbeiter bei Rheinstahl-Henschel ausgegeben. Der Besitzer dieses „Tausendfüsslers“ wirkte im Management am Bau des Marders mit.

Am Ende des Marder-Projekts entstand ein Fahrzeug, mit dem sich die Truppe zufrieden zeigte. Das Fahrgestell des Marders wurde darüber hinaus letztlich nur für das Flugabwehrraketensystem Roland genutzt, die anderen geplanten Varianten wurden nicht realisiert. Stattdessen wurde der wesentlich kostengünstigere US-amerikanische M113 als Basis genutzt. Rückblickend begann mit den Projekten Kampfpanzer Standard und SPz neu nicht nur der Wiederaufbau einer deutschen Panzerindustrie, sondern es wurden auch die ersten Strukturen für eine Zusammenarbeit des Beschaffungsamtes, der Streitkräfte und der Rüstungsindustrie geschaffen.

Weitere Objekte des Monats …

Objekt des Monats 11/2022

Objekt des Monats 11/2022

Beim Objekt des Monats erzählen wir die (Kurz-) Geschichte eines besonderen Objekts aus dem Panzermuseum.
Da wir uns bemühen auch besonders Stücke aus dem Depot vorzustellen, finden sich hier auch ungewöhnliche Objekte und spannende Geschichten

Taschenbuch der Tanks, 1926

Inv. Nr.: Ü 533

Das „Taschenbuch der Tanks“ erschien erstmals 1926. Es ist eines der ersten deutschsprachigen Bücher, die sich mit der neuen Panzertechnik beschäftigten. Der Autor Fritz Heigl betrachtete hierin „Wesen, Erkennung, Bekämpfung“ von Panzern unterschiedlicher Nationen. Es war jedoch keine reine Technikbeschreibung, sondern ein politisch stark in der Zeit verwurzeltes Werk.

Fritz Heigl wurde 1895 in Pragerhof in Österreich-Ungarn geboren (heute Pragersko, Slowenien). Als der Erste Weltkrieg begann, war er gerade im zweiten Semester seines Studiums an der Technischen Hochschule Wien. Er meldete sich als Einjährig-Freiwilliger und begann damit seine militärische Karriere. Er diente in der Feldartillerie und der Infanterie. Heigl wurde mehrfach verwundet und ausgezeichnet und erlebte das Kriegsende, mittlerweile als Oberleutnant, in einem Lazarett. In die Reserve versetzt, erhielt er nach dem Krieg eine kleine Pension. Er nahm sein Ingenieurstudium wieder auf und arbeitete als wissenschaftliche Hilfskraft an der Lehrkanzlei für Wärmekraftmaschinen. Heigl promovierte 1927 über Lafettenbau und wurde schließlich zum Major der Reserve des österreichischen Bundesheeres befördert. 1930 wurde er Privatdozent an der Technischen Hochschule, starb jedoch bereits zwei Monate später an einem Leberleiden.

Sein Hauptinteresse galt den neuen Panzerkampfwagen, doch Österreich war es laut des Vertrages von Saint-Germain verboten, gepanzerte Fahrzeuge zu kaufen oder zu entwickeln. Lediglich leicht gepanzerte Autos waren erlaubt und wurden vom Bundesheer zu Übungszwecken genutzt. Praktische Erfahrungen konnte Heigl zum Beispiel zwischen 1924 und 1926 sammeln, als er sechs Panzerautos für das Bundesheer auf der Basis von LKW-Fahrgestellen konstruierte. Diese Schul-Panzerautos wurden für die Ausbildung genutzt. Heigl konnte an ihnen verschiedene Panzerungen, Tarnanstriche sowie Turmkonstruktionen testen. Diese Versuche dienten auch dazu, herauszufinden, ob die Schul-Panzerautos „im Ernstfall“ statt mit Eisenblech auch mit Panzerstahl ausgestattet werden könnten, um sie zu Behelfspanzerwagen aufzurüsten.

Fritz Heigl publizierte ab 1921 in diversen Fachzeitschriften wie der „Militärwissenschaftlichen Rundschau“ zu Themen wie der Entwicklung der Artillerie, Tarnung und dem Einsatz sowie der Technik der neuen Panzer. 1926 veröffentlichte er sein „Taschenbuch der Tanks“, ein Jahr später einen Ergänzungsband und kurz vor seinem Tod dessen zweite Ausgabe. Es avancierte zu einem internationalen Referenzwerk. Dies lag neben der technisch kenntnisreichen Beschreibung der Fahrzeuge in der Kombination mit taktischen Fragen auch an deren Detailreichtum. Dieser war wahrscheinlich nur durch die Unterstützung von deutschen Dienststellen möglich, die möglicherweise sogar einen Druckkostenzuschuss besteuerten. Heigl widmete sein Werk „in erster Linie dem deutschen und österreichischen Heere“. Der deutsche Verlag J. F. Lehmanns gab zu dieser Zeit wehrwissenschaftliche Werke heraus, war jedoch bereits seit den 1910er Jahren für rassenideologische und antisemitische Schriften bekannt. Diese wurden auch im Taschenbuch der Tanks beworben. Der Verleger Julius Friedrich Lehmann war bereits seit 1920 NSDAP-Mitglied und beteiligte sich 1923 am Hitler-Putsch.

Einer der Schwerpunkte Heigls Buch, die Bekämpfung, ergab sich daraus, dass das deutsche und österreichische Militär mangels eigener Fahrzeuge insbesondere an Fragen der Panzerabwehr interessiert waren. So beschreibt Heigl den Einsatz der Panzer im Ersten Weltkrieg und ihre Abwehr besonders genau, lässt diese jedoch beim schwedischen Stridsvagn weg. Er begründet dies mit der „ungebrochene[n] freundschaftliche[n] Gesinnung des stammverwandten schwedischen Volkes“. Tatsächlich handelte es sich bei den Stridsvagn um die 1921 heimlich von Deutschland an Schweden verkauften LK II, die laut Versailler Vertrag eigentlich hätten vernichtet werden müssen. Heigl verschwieg dies, anhand seiner beigefügten Risszeichnungen dürfte Experten die Herkunft der Stridsvagn jedoch offensichtlich gewesen sein.

Nach Fritz Heigls Tod erschienen in seinem Namen weitere, erweiterte Ausgaben von unterschiedlichen Autoren als „Heigl’s Taschenbuchs der Tanks“.

Weitere Objekte des Monats …

Objekt des Monats 10/2022

Objekt des Monats 10/2022

Beim Objekt des Monats erzählen wir die (Kurz-) Geschichte eines besonderen Objekts aus dem Panzermuseum.
Da wir uns bemühen auch besonders Stücke aus dem Depot vorzustellen, finden sich hier auch ungewöhnliche Objekte und spannende Geschichten

Butterdose der Wehrmacht

Inv. Nr.: DPM 1.924

Soldat:innen verbrauchen durch ihre körperlich anstrengende Tätigkeit wesentlich mehr Kalorien als andere Berufe. Wenn sie in einem kalten Klima kämpfen, erhöht sich der Kalorienverbrauch noch um ein Wesentliches. Insbesondere im Krieg steht der höhere Kalorienverbrauch der Soldat:innen in Konkurrenz mit der Versorgung der Zivilbevölkerung.

Fett ist lebenswichtiger Bestandteil der Ernährung und kalorienreich. Wehrmachtsoldaten führten neben dem Essgeschirr und dem so genannten Brotbeutel auch eine Butterdose mit. Deren Design hatte sich seit der Kaiserzeit wenig verändert. Sie bestand aus einer Metalldose mit Schraubverschluss und einem innenliegenden Glasbehälter. Im Laufe des Krieges wurden auch verschiedene Modelle aus dem recht neuen Kunststoff Bakelit hergestellt. Die Füllung der Butterdose stellte die nationalsozialistische Führung jedoch vor Probleme.

Bereits vor dem Krieg waren im Deutschen Reich Butter und Margarine knapp, 1935 kam es zu Versorgungsengpässen und Rationierungen. Dies lag auch an der Ausrichtung der nationalsozialistischen Wirtschaftspolitik: Der Propagandaminister Joseph Goebbels erklärte im Jahr 1936, dass „man zur Not auch einmal ohne Butter, nie aber ohne Kanonen auskommen“ könne. Mehr als die Hälfte der im Reich konsumierten Butter und Margarine musste importiert werden. Die Handelsblockade der Alliierten während des Krieges beeinträchtigte auch den deutschen Import von Tran, welcher der Hauptbestandteil von Margarine in der Zeit war.

Um weniger abhängig von Importen zu sein, intensivierten die Nationalsozialisten die Produktion von Fetten im Reich. Aber auch die Arbeiter auf den Bauernhöfen fehlten. Bereits vor dem Krieg wechselten viele lieber für bessere Löhne in die Fabrik. Für den Krieg wurden zusätzlich Arbeitskräfte in die Wehrmacht eingezogen. In den landwirtschaftlichen Betrieben und auf den Bauernhöfen arbeiteten Zwangsarbeiter:innen, die aus den besetzten Gebieten verschleppt wurden. Sie mussten ebenfalls versorgt werden, aber ihre Lebensmittelrationen waren wesentlich niedriger als die der deutschen Arbeiter:innen und reichten zum Teil nicht zum Überleben. Sie machten zum Kriegsende hin die Hälfte der Arbeitskraft in der Landwirtschaft aus.

Die Wehrmacht wurde jedoch nur zum Teil mit Lebensmitteln aus dem Reich beliefert. Bei der Planung des Vernichtungskrieges gegen die Sowjetunion wurde das Verhungern der Zivilbevölkerung der besetzten Gebiete bewusst einkalkuliert. Wehrmachtsoldaten „organisierten“ sich zudem ihre Lebensmittel durch Kauf, Erpressung oder Raub von der lokalen Bevölkerung.

Weitere Objekte des Monats …

Objekt des Monats 09/2022

Objekt des Monats 09/2022

Beim Objekt des Monats erzählen wir die (Kurz-) Geschichte eines besonderen Objekts aus dem Panzermuseum.
Da wir uns bemühen auch besonders Stücke aus dem Depot vorzustellen, finden sich hier auch ungewöhnliche Objekte und spannende Geschichten

Stahl auf der Heide-Shirt 2013

Inv. Nr.: DPM 7.268

Ein Museum muss seine Objekte bewahren. Dies gilt jedoch oft nur für das Aussehen: Ob technische Objekte auch so konserviert werden sollen, dass sie funktionieren, wird in der Museumswelt diskutiert. Denn die Funktionalität erfordert eine regelmäßige Nutzung des Objektes und den damit einhergehenden Verschleiß. Sobald Originalteile ersetzt werden müssten, muss das Museum abwägen: Ist die Funktionalität so bedeutend, dass Ersatzteile und moderne Teile eingebaut werden? Ab wann verliert das Objekt seine Authentizität?

Auf der anderen Seite sind technische Objekte keine reinen ästhetischen Objekte zum Anschauen, sondern haben ein performatives Element. Bei einem Panzer sind die zentralen technischen Elemente Fahren und Schießen – dies ist jedoch kein Selbstzweck. Kampfpanzer sind Gewaltmaschinen, die zerstören und töten oder dies androhen sollen.

Der volle Funktionsumfang eines historischen Fahrzeuges kann kaum vermittelt werden. Das Fahren ist nur ein kleiner Teil der Funktion eines Panzers, der aber bei einer Vorführung gezeigt werden kann. Trotzdem erweitert eine Vorführung beweglicher Objekte die Erfahrung der Besucher:innen: Von einem unbewegten Stahlturm in einer Ausstellung wird ein Panzer im Fahren stärker als bewegliches Machtmittel begreifbar, hörbar und spürbar.

Viele Fahrzeuge des Deutschen Panzermuseum Munster sind in einem fahrfähigen Zustand. Die Lehrsammlung der Bundeswehr hält die Fahrzeuge mit der Hilfe der ehrenamtlichen „Hobbykommandanten“ instand. Immer wieder wurden sie in Vorführungen gezeigt, oft für Bundeswehrangehörige, später auch immer mehr für die Öffentlichkeit im Rahmen vom „Tag der offenen Tür“. Seit 2012 veranstaltete das Museum „Stahl auf der Heide“. Am ersten Wochenende im September wurden fahrfähige Fahrzeuge auf einem großen Schotterparkplatz neben dem Museum vorgeführt. Aufgrund des begrenzten Platzes mussten die Besucher:innen auf 7.500 reduziert werden, die Tickets waren in Sekunden ausverkauft. Ab 2018 gab es einen Livestream im Internet, den sich bis zu 62.000 Menschen gleichzeitig ansahen.

Bei „Stahl auf der Heide“ standen die fahrenden Panzer im Zentrum, durften jedoch in einer Bildungsinstitution wie einem Museum nicht zum reinen Spektakel werden. Zusätzlich bot das Museum kontextualisierende Kommentare zur Show sowie ein Rahmenprogramm. Hier waren zum Beispiel wissenschaftliche Vorträge, Modellbauvorführungen, Einblicke in die stehenden Panzer sowie historische Darsteller aus der Römer- oder Napoleonischen Zeit zu sehen.

Bedeutend war immer der Festivalcharakter von „Stahl auf der Heide“. Bereits im Jahr 2013 gab es das erste Stahl-Shirt. Bis 2019, als die Veranstaltung bis zur Fertigstellung des Umbaus ausgesetzt werden musste, gab es jedes Jahr ein Shirt im neuen Design. Sie waren nur bei der Veranstaltung erhältlich und häufig schnell ausverkauft. Im vorläufig letzten Jahr 2019 wurde das Shirt dann zusätzlich als On-Demand-Print angeboten, um auch wirklich allen Interessierten vor Ort eine Chance auf den Erwerb eines T-Shirts zu geben.

Weitere Objekte des Monats …

Objekt des Monats 08/2022

Objekt des Monats 08/2022

Beim Objekt des Monats erzählen wir die (Kurz-) Geschichte eines besonderen Objekts aus dem Panzermuseum.
Da wir uns bemühen auch besonders Stücke aus dem Depot vorzustellen, finden sich hier auch ungewöhnliche Objekte und spannende Geschichten

Tiger aus LEGO

Inv. Nr.: DPM 7.153

Spielzeugpanzer gibt es wahrscheinlich fast so lang, wie es Panzer gibt. Bereits am Ende des Ersten Weltkrieges fand die neue Waffe Eingang ins Kinderzimmer. Zunächst vornehmlich im Eigenbau durch Kinder und Eltern, entwickelten auch Spielzeughersteller Modelle, Spielkarten und Brettspiele mit der neuen Waffe. Auch die Art, damit zu spielen, veränderte sich: Zunächst hauptsächlich als unbewegliche Spielfigur oder zum Rollen, näherte sich das Spielzeug mit der Zeit immer mehr den Funktionen eines realen Panzers an. Die Spielzeuge konnten zum Fahren aufgezogen oder ferngesteuert werden, machten Geräusche und konnten kleine Geschosse verschießen.

Eine weitere Spielart ist das Zusammenbauen von Panzern aus Einzelteilen, das auch Erwachsene anspricht. Zunächst aus Papier, Holz und Metall, gab es mit dem Siegeszug des Materials Kunststoff auch Panzer und Panzerbausätze aus „Plastik“. Häufig ist der Aufbau der eigentliche Kern des Spiels – einmal fertiggestellt, dient das Stück dann eher der Dekoration. Die Beschäftigung mit den Einzelteilen soll den Bauer:innen häufig die technische Seite der Panzer näherbringen, der Zweck und die Nutzung der Fahrzeuge im Krieg tritt in den Hintergrund.

Die dänische Firma LEGO (dänisch: LEg GOdt – spiel gut) ist einer der größten Spielzeughersteller der Welt. Sie ist für ihre Klemmbausteine aus Kunststoff bekannt, die sie seit 1958 vertreibt. Die Klemmbausteine fördern durch ihre Offenheit für Formen die Kreativität und das technische Verständnis von Kindern und werden als pädagogisch wertvolles Spielzeug geschätzt. Einen Großteil des aktuellen Angebotes stellen jedoch Serien mit Gebäuden und Fahrzeugen dar, die nachgebaut werden sollen. Einer der erfolgreichsten LEGO-Serien sind Lizenzprodukte zum „Star Wars“-Franchise, das den Krieg bereits im Namen trägt. Die Lizenzprodukte zu den Filmtrilogien „Der Herr der Ringe“ und „Der Hobbit“ haben ebenfalls oft Krieg und Gewalt zum Thema. Auch die eigenen Serien „Bionicle“ (produziert bis 2016) und „Ninjago“ sind hauptsächlich auf den Kampf ausgerichtet. LEGO stellt immer mehr Waffen-Bausteine her und Kritiker:innen bemängeln, dass die Produktpalette immer mehr gewalttätige Elemente beinhaltet. LEGO vertreibt jedoch explizit kein Kriegsspielzeug mit historischen Bezügen. Diese Sparte füllen zunehmend andere Klemmbausteinhersteller.

Doch die LEGO-Bausteine sind flexibel einsetzbar und man kann aus Ihnen alle gewünschten Formen bauen. So kann aus LEGO-Steinen auch der Wehrmachtspanzer Tiger I nachgebaut werden, wie dieses Modell, welches dem Museum im Jahr 2018 gespendet wurde. Es besitzt sogar mehrere bewegliche Teile wie eine schwenkbare Kanone und zu öffnende Turmluken. Das Modell ist jedoch nicht zum Spielen gedacht, sondern wurde von einem Klemmbausteinenthusiasten gebaut.

Weitere Objekte des Monats …

Adresse: Sie finden uns in der Hans-Krüger-Str. 33 in 29633 Munster / Niedersachsen. Nächste Bahnstation: Wenn Sie mit der Bahn anreisen möchten, nutzen Sie bitte die Haltestelle Munster/Ortze. Gastronomie und Unterkunft: Alle Fragen zu Unterkunft und Gastronomie beantwortet Ihnen gerne das Team der Munster Touristik.
Diese Hinweise und Regeln dienen dazu, Ihnen den Besuch im Museum so angenehm wie möglich zu gestalten und dabei die Sicherheit und Ordnung in unserem Haus zu gewährleisten. Mit dem Betreten des Museums erkennen Sie diese Regelungen an. Bitte beachten: Hunde und andere Tiere dürfen nicht mit in die Ausstellung genommen werden. Sie können aber auf dem Vorplatz warten. Behindertenbegleithunde sind hiervon ausgenommen. Bitte lassen Sie Ihre Hunde nicht bei extremen Temperaturen im Auto. ...
Führungen Haben Sie Interesse an einer Museumsführung? Alle Informationen zur Anmeldung, Zielgruppen, Kosten und Inhalten finden Sie hier: Anmeldung: Führungen durch das Museum können Sie während der Öffnungszeiten unter +49 (0) 51 92 / 25 52 oder jederzeit per E-Mail buchen. Bitte buchen Sie Führungen mindestens 14 Tage im Voraus. Zielgruppe: Führungen richten sich an Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren. Kinder unter 12 Jahren können leider nicht an diesen Führungen teilnehmen. G...
Die Zahlung ist auch mit EC-Karte und Kreditkarte möglich. Sie können die Tickets auch im Vorfeld des Besuchs über unseren Online-Shop buchen. Dort können Sie auch Gutscheine für einen Museumsbesuch erwerben. Erwachsene10 € Kinder bis einschließlich 5 Jahrefrei Ermäßigter Eintritt (Kinder 6-13 Jahre, Schüler:innen, Auszubildende, Student:innen, Bundesfreiwilligendienst Leistende, Leistungsempfänger (SGB II, SGB XII, AsylbLG mit Nachweis), Schwerbehinderte mit Ausweis (mit Ausweis B...
Januar – Mai: Dienstag bis Sonntag, 10.00 Uhr – 18.00 Uhr, letzter Einlass 17.00 UhrMontags geschlossen. An Feiertagen auch montags geöffnet.Bitte beachten Sie, dass die Hallen ungeheizt sind, in den Wintermonaten kann es kalt sein. Juni – September: Täglich, 10.00 – 18.00 Uhr, letzter Einlass 17.00 Uhr Oktober – Dezember: Dienstag bis Sonntag, 10.00 Uhr – 18.00 Uhr, letzter Einlass 17.00 UhrMontags geschlossen. An Feiertagen auch montags geöffnet.Bitt...