Ein neuer Tiger Panzer im Museum

Na neugierig?

Wir haben wieder einen Tiger! Nachdem unsere Leihgabe ja zu einer Veranstaltung nach Overloon gereist war, ist das Fahrzeug nun gleich dort geblieben. Und wir haben als Ersatzleihgabe nun den dritten Tiger aus dieser Reihe in unserer Ausstellung. Auch er ist aus historischen Teilen verschiedener Tiger zusammengebaut. Dieses Exemplar zeigt mit Zimmerit und Mehrfarbtarnstrich eine ganze andere Optik als das bisherige Fahrzeug.

Lageplan

Unser Gelände auf einen Blick.

Ob Ausstellungshallen, Sonderbereiche oder Serviceeinrichtungen – unser Lageplan hilft Ihnen, sich schnell und einfach auf dem Museumsgelände zurechtzufinden. Planen Sie Ihren Rundgang und entdecken Sie die Geschichte Schritt für Schritt.

Download Lageplan

0 Einführung
1 1900-1933: Weltkrieg und Weimarer Republik
2 1933-1941: Blitzkrieg und Verbrechen
3 1941-1944: Vernichtungskrieg
4 1944-1949: Kriegsende
5 1949-1962: Kalter Krieg
6 1962-1990: Wettrüsten oder Entspannung
7 1990-heute: Bundeswehr im Einsatz
8 Zukünfte des Panzers
R Reflexionsbereiche

Eintrittspreise &
Führungen

Für Ihren Besuch im Panzermuseum ist kein vorheriger Ticketkauf und keine Terminreservierung erforderlich. Kaufen Sie ein Ticket einfach an der Kasse vor Ort.

Erwachsene

13,- EUR

Kinder

frei
bis einschließlich 5 Jahre

Ermäßigter Eintritt

6,- EUR
Kinder 6-13 Jahre, Schüler:innen, Auszubildende, Student:innen, Bundesfreiwilligendienst Leistende, Leistungsempfänger (SGB II, SGB XII, AsylbLG mit Nachweis), Schwerbehinderte mit Ausweis (mit Ausweis B ist auch eine Begleitperson ermäßigt

Familienkarte

20,- EUR
max. zwei Erwachsene mit Kindern bis 13 Jahre

Gruppenpreis

10,- EUR pro Person
ab 10 Personen

Führungen

6,- EUR pro Person

Neuigkeiten

Was gibt es Neues bei uns?

Hier halten wir Sie auf dem Laufenden über aktuelle Ausstellungen, spannende Neuzugänge in der Sammlung, Veranstaltungen und Projekte rund um das Panzermuseum.