Januar – Mai
Bitte beachten Sie, dass die Hallen ungeheizt sind, in den Wintermonaten kann es kalt sein.
Alle Infos & Preise
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Für Ihren Besuch im Panzermuseum ist kein vorheriger Ticketkauf und keine Terminreservierung erforderlich. Kaufen Sie ein Ticket einfach an der Kasse vor Ort.
Vielen Dank im Voraus!
Diese Hinweise und Regeln dienen dazu, Ihnen den Besuch im Museum so angenehm wie möglich zu gestalten und dabei die Sicherheit und Ordnung in unserem Haus zu gewährleisten.
Mit dem Betreten des Museums erkennen Sie diese Regelungen an.
Tauchen Sie ein in die faszinierende Geschichte der Panzertechnik.
Dieser Rundgang zeigt die Ausstellung vor der Veröffentlichung der neuen Dauerausstellung. So ist ein Blick auf die Exponate, ohne große Texttafeln möglich. Nach und nach werden weitere Inhalte der Ausstellung in den Rundgang eingefügt.
Ab dem 01. Februar 2023 können Sie auch die vielen neuen Inhalte der frisch aufgebauten Dauerausstellung mit allen Sinnen im Museum entdecken.
Vielen Dank an Linsenspektrum für die Unterstützung und das Ermöglichen des Rundgangs.
Museum virtuell erlebenUnser Gelände auf einen Blick.
Ob Ausstellungshallen, Sonderbereiche oder Serviceeinrichtungen – unser Lageplan hilft Ihnen, sich schnell und einfach auf dem Museumsgelände zurechtzufinden. Planen Sie Ihren Rundgang und entdecken Sie die Geschichte Schritt für Schritt.
Download Lageplan0 Einführung
1 1900-1933: Weltkrieg und Weimarer Republik
2 1933-1941: Blitzkrieg und Verbrechen
3 1941-1944: Vernichtungskrieg
4 1944-1949: Kriegsende
5 1949-1962: Kalter Krieg
6 1962-1990: Wettrüsten oder Entspannung
7 1990-heute: Bundeswehr im Einsatz
8 Zukünfte des Panzers
R Reflexionsbereiche
Haben Sie Interesse an einer Museumsführung? Alle Informationen zur Anmeldung, Zielgruppen, Kosten und Inhalten finden Sie hier.
Bildungsangebote für Schulklassen, Jugendgruppen und Studierende finden Sie hier.
Führungen durch das Museum können Sie während der Öffnungszeiten unter +49 (0) 51 92 / 25 52 oder jederzeit per E-Mail buchen. Bitte buchen Sie Führungen mindestens 14 Tage im Voraus.
Führungen richten sich an Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren. Kinder unter 12 Jahren können leider nicht an diesen Führungen teilnehmen.
Führungen sind für Gruppen bis zu 30 Personen und nur nach Voranmeldung möglich.
Bei Führungen unter 10 Personen werden ggf. Gruppen zusammengelegt. So können wir auch anderen Besucher:innen die Möglichkeit geben, an einer Führung teilzunehmen.
Eine Führung kostet 6,- EUR pro Person. Hinzu kommt der Museumseintritt.
In der Regel dauert eine Museumsführung 120 Minuten.
In einer Überblickführung wird die Geschichte der Panzer von 1916 bis zur Gegenwart behandelt. Die Panzer und militärischen Fahrzeuge werden in ihrem historischen Kontext betrachtet und somit ein Überblick vom Ersten Weltkrieg, über den Zweiten Weltkrieg, bis hin zum Ende des Kalten Krieges und den Auslandseinsätzen der Bundeswehr gegeben.
Englische Führungen sind bis auf Weiteres nicht möglich.
In der Museumsführung wird eine Personenführungsanlage eingesetzt: Der/die Museumsführer:in begleitet Sie durch die Ausstellung und alle Besucher:innen erhalten zusätzlich ein kleines Gerät mit einem Kopfhörer, worüber der/die Museumsführer:in besser zu hören ist. Die Lautstärke kann individuell eingestellt werden und Sie können der Führung mit genügend Abstand zu anderen Besucher:innen folgen, ohne etwas zu verpassen.
Die Bildungsangebote können Sie während der Öffnungszeiten bei unserer Museumspädagogin Constanze Seifert-Hartz buchen. Termine sollten mindestens 3 Wochen im Voraus angefragt werden. Für Rückfragen steht Sie Ihnen gerne zur Verfügung!
Unser Bildungsangebot besteht aus museumspädagogischen Führungen, Projektseminaren und geführten Erkundungen für:
Der Museumseintritt und die Teilnahme an unseren Bildungsangeboten ist für Schüler:innen, Studierende und ihre Begleitpersonen nach Anmeldung kostenfrei.
Die Inhalte können an die Schwerpunkte und Lernziele ihrer Gruppe gepasst werden.
60-90 Minuten
120 Minuten bzw. nach Absprache
Lust auf was Neues?
Die Bildungsangebote können Sie während der Öffnungszeiten bei unserer Museumspädagogin Constanze Seifert-Hartz buchen. Termine sollten mindestens 3 Wochen im Voraus angefragt werden. Für Rückfragen steht Sie Ihnen gerne zur Verfügung!
Häufig gestellte Fragen zum Besuch im Panzermuseum
Hier finden Sie alle Öffnungszeiten des Museums.
Beachten Sie bitte, dass das Panzermuseum in der Winterzeit in den Wochen zwischen Weihnachten und Neujahr geschlossen ist. Bitte prüfen Sie die Öffnungszeiten, wenn Sie uns in dieser Zeit besuchen möchten.
Hier finden Sie alle Details zum Eintritt und möglichen Rabatten.
Adresse
Sie finden uns in der Hans-Krüger-Str. 33 in 29633 Munster.
Die Stadt Munster liegt im Heidekreis im Bundesland Niedersachsen.
Wenn Sie mit der Bahn anreisen möchten, nutzen Sie bitte die Haltestelle Munster/Ortze.
Der ca. 1,5 km lange Fußweg zum Museum ist ausgeschildert.
Alle Fragen zu Unterkunft und Gastronomie beantwortet Ihnen gerne das Team der Munster Touristik.
Die Aufenthaltsdauer hängt natürlich vom persönlichen Interesse ab. Im Allgemeinen kann man für einen Besuch im Deutschen Panzermuseum Munster aber folgende Zeit einplanen:
Schnellbesuch (ca. 1–2 Stunden): Wenn Sie sich nur die Hauptattraktionen und einzelne Exponate ansehen möchten, können Sie in etwa 1 bis 2 Stunden durch das Museum gehen.
Gründlicher Besuch (ca. 3–4 Stunden): Für einen gründlichen Besuch, bei dem Sie sich Zeit nehmen, um die Ausstellungstafeln und Details zu den einzelnen Panzern zu studieren oder unseren Mediaguide sollten Sie etwa 3 bis 4 Stunden einplanen.
Detaillierter Besuch und Führungen (mehr als 4 Stunden): Wenn Sie eine Führung oder unsere Mediaguide in Anspruch nehmen und eine tiefere Kenntnis erlangen möchten, könnte Ihr Besuch länger dauern.
Sie können mit dem Tagesticket das Museum auch für eine Pause verlassen und Ihren Besuch danach fortsetzen.
Sie können im Museum kostenlos einen Mediaguide nutzen. Sie können dafür entweder ein Gerät gegen Pfand ausleihen oder die Inhalte auf dem eigenen Smartphone aufrufen.
Haben Sie Interesse an einer Museumsführung? Alle Informationen zur Anmeldung, Zielgruppen, Kosten und Inhalten finden Sie hier:
Anmeldung: Führungen durch das Museum können Sie während der Öffnungszeiten unter +49 (0) 51 92 / 25 52 oder jederzeit per E-Mailbuchen. Bitte buchen Sie Führungen mindestens 14 Tage im Voraus.
Zielgruppe: Führungen richten sich an Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren. Kinder unter 12 Jahren können leider nicht an diesen Führungen teilnehmen.
Gruppengröße: Führungen sind für Gruppen bis zu 30 Personen und nur nach Voranmeldung möglich.
Bei Führungen unter 10 Personen werden ggf. Gruppen zusammengelegt. So können wir auch anderen Besucher:innen die Möglichkeit geben, an einer Führung teilzunehmen.
Kosten: Eine Führung kostet 6,- EUR pro Person. Hinzu kommt der Museumseintritt.
Dauer: In der Regel dauert eine Museumsführung 120 Minuten.
Inhalte: In einer Überblickführung wird die Geschichte der Panzer von 1916 bis zur Gegenwart behandelt. Die Panzer und militärischen Fahrzeuge werden in ihrem historischen Kontext betrachtet und somit ein Überblick vom Ersten Weltkrieg, über den Zweiten Weltkrieg, bis hin zum Ende des Kalten Krieges und den Auslandseinsätzen der Bundeswehr gegeben.
Sprache: Führungen sind nur in deutscher Sprache möglich.
Personenführungsanlage: In der Museumsführung wird eine Personenführungsanlage eingesetzt: Der/die Museumsführer:in begleitet Sie durch die Ausstellung und alle Besucher:innen erhalten zusätzlich ein kleines Gerät mit einem Kopfhörer, worüber der/die Museumsführer:in besser zu hören ist. Die Lautstärke kann individuell eingestellt werden und Sie können der Führung mit genügend Abstand zu anderen Besucher:innen folgen, ohne etwas zu verpassen.
Bildungsangebote für Schulklassen, Jugendgruppen und Studierende finden Sie hier.
Diese Hinweise und Regeln dienen dazu, Ihnen den Besuch im Museum so angenehm wie möglich zu gestalten und dabei die Sicherheit und Ordnung in unserem Haus zu gewährleisten.
Mit dem Betreten des Museums erkennen Sie diese Regelungen an.
Das Tragen von verfassungsfeindlichen Symbolen oder rassistischen Slogans wird im Panzermuseum nicht geduldet, bei Zuwiderhandlung machen wir von unserem Hausrecht Gebrauch.
Hunde und andere Tiere dürfen nicht mit in die Ausstellung genommen werden. Sie können aber auf dem Vorplatz warten. Therapie- und Behindertenbegleithunde sind hiervon ausgenommen. Bitte lassen Sie Ihre Hunde nicht bei extremen Temperaturen im Auto.
In allen Ausstellungshallen und der Cafeteria besteht Rauchverbot, dies gilt auch für E-Zigaretten.
Bitte essen und trinken Sie nicht in den Ausstellungshallen.
Bitte klettern Sie nicht auf und/oder in unsere Exponate. Im Außenbereich finden Sie einen Panzer, der erklettert werden darf und in den Sie auch hinein dürfen.
Das Panzermuseum ist für mobilitätseingeschränkte Personen barrierefrei.
Für Besucher:innen mit Kinderwagen ist das Museum uneingeschränkt barrierefrei zugänglich.
Für die Dauer Ihres Besuchs können wir Ihnen kostenlos Rollstühle zur Verfügung stellen.
Es können auch Klapphocker ausgeliehen werden. Diese stabilen, leichten und zusammenklappbaren Sitz-Hilfsmittel können auch als Gehstütze genutzt werden.
In unserem Mediaguide finden Sie eine Museumsführung in Gebärdensprachen.
Das Fotografieren und Filmen zu privaten Zwecken ist gestattet.
Aufnahmen jeglicher Art zu gewerblichen und/oder wissenschaftlichen Zwecken sind nur mit schriftlicher Genehmigung erlaubt, ebenso der Verkauf von Videos, CDs etc. Darüber hinaus gehender Verkauf ist illegal und wird strafrechtlich verfolgt.
Sollten Sie solche Aufnahmen erstellen wollen, schreiben Sie bitte im Voraus eine Mail.
Hunde und andere Tiere dürfen nicht mit in die Ausstellung genommen werden.
Sie können aber auf dem Vorplatz warten. Bitte lassen Sie Ihre Hunde nicht bei extremen Temperaturen im Auto.
Therapie- und Behindertenbegleithunde sind hiervon ausgenommen.
Für allgemeine Anfragen, Fragen zu Öffnungszeiten, Eintrittspreisen oder um eine Führung zu buchen, nehmen Sie bitte Kontakt zu unserem Besucherservice auf.
+49 (0) 51 92 / 25 52 (während der Öffnungszeiten), E-Mail oder auch persönlich im Museum in der Hans-Krüger-Str. 33 in 29633 Munster (Örtze).
Hier finden Sie die Kontakte zum Museumsteam, zur Lehrsammlung und zum Verein der Freunde und Förderer des Panzermuseums.
Konkrete Fragen zu den Ausstellungen? Hier finden Sie konkrete Antworten rund um die Ausstellungen.
So finden Sie uns!
Hans-Krüger-Str. 33
29633 Munster / Niedersachsen.
Wenn Sie mit der Bahn anreisen möchten, nutzen Sie bitte die Haltestelle Munster/Ortze.
Alle Fragen zu Unterkunft und Gastronomie beantwortet Ihnen gerne das Team der Munster Touristik.