Tag der offenen Luke und Panzer des Monats
Seien Sie dabei!
Einen Blick wagen!
An diesem Tag öffnen die ehrenamtlichen Hobbykommandanten ausgewählte Fahrzeuge. So können unsere Besucher:innen einen seltenen Blick in und auf die Fahrzeuge werfen, der sonst aus konservatorischen Gründen verwehrt bleiben muss. Bitte beachten Sie, dass die Auswahl der Fahrzeuge sich noch kurzfristig ändern kann.
Panzer des Monats: In einem gesicherten Bereich werden die Motoren der Exponate gestartet. Je nach Zustand des Fahrzeugs sind auch kurze Vorführungen möglich.
Vsl. geöffnete Fahrzeuge: Exponate aus den Bereichen Panzerjäger, Pioniere, Leoparden, Panzergrenadiere, Artillerie, Aufklärer, britische Fahrzeuge, Radpanzer, NVA, Flugabwehr und Zweiter Weltkrieg.
Vsl. fahrende Fahrzeuge: wird noch veröffentlicht.
Lageplan
Unser Gelände auf einen Blick.
Ob Ausstellungshallen, Sonderbereiche oder Serviceeinrichtungen – unser Lageplan hilft Ihnen, sich schnell und einfach auf dem Museumsgelände zurechtzufinden. Planen Sie Ihren Rundgang und entdecken Sie die Geschichte Schritt für Schritt.
Download Lageplan0 Einführung
1 1900-1933: Weltkrieg und Weimarer Republik
2 1933-1941: Blitzkrieg und Verbrechen
3 1941-1944: Vernichtungskrieg
4 1944-1949: Kriegsende
5 1949-1962: Kalter Krieg
6 1962-1990: Wettrüsten oder Entspannung
7 1990-heute: Bundeswehr im Einsatz
8 Zukünfte des Panzers
R Reflexionsbereiche
Eintrittspreise &
Führungen
Für Ihren Besuch im Panzermuseum ist kein vorheriger Ticketkauf und keine Terminreservierung erforderlich. Kaufen Sie ein Ticket einfach an der Kasse vor Ort.
Kinder
Ermäßigter Eintritt
Familienkarte
Gruppenpreis
Führungen
Veranstaltungen
im Panzermusuem
Entdecken Sie die Geschichte(n) gepanzerter Fahrzeuge, lernen Sie die Technik kennen und sehen Sie, wie Vergangenheit und Gegenwart miteinander verbunden sind.