Am Donnerstag wurde mit einem kleinen Festakt zum Start des neuen Multimediaguides die mehrjährige Umsetzung einer großen Förderung im Deutschen Panzermuseum abgeschlossen. Die Stiftung der Kreissparkasse Soltau und die Niedersächsische Sparkassenstiftung haben zu gleichen Teilen eine Fördersumme von insgesamt 210.000 Euro bereitgestellt, um die Arbeit des Panzermuseums weiter zu professionalisieren. Neben dem Bürgermeister der Stadt Munster, Ulf-Marcus Grube, nahm der Vorstand der Kreissparkasse Soltau, Dr. Matthias Bergmann und Dirk Hilmerring, teil.

Rund die Hälfte der bereitgestellten Gelder floss in Anschaffungen, die entweder die Ausstellung verbessert oder die Museumsarbeit in der Ausstellung erleichtert haben. So wurden u.a. die alten, energieintensiven Leuchten in der Ausstellung komplett durch LED-Technik ersetzt, die nicht nur deutlich heller ist, sondern gleichzeitig auch noch Energie spart. Neue, stilvolle Sitzgelegenheiten, die dem herausfordernden Klima unserer Hallen standhalten, wurden in der Ausstellung verteilt. Eine große Anzahl der kostenfrei entleihbaren Museumshocker, die viele unserer mobilitätseingeschränkten Besucher:innen sehr schätzen, konnte ebenfalls aus diesem Topf bezahlt werden. Ein zweiter Satz unseres bewährten Funksystems zur Führung von Gruppen samt UV-Ofen zur schnellen Desinfektion der Geräte war ebenso Teil der Anschaffungen wie eine Reihe von Tischen, die für Gruppenarbeit im Rahmen der museumspädagogischen Angebote genutzt werden. Ebenfalls Teil dieses Pakets war die Übersetzung aller Texte im Museum in fünf Sprachen, die künftig in der Vermittlung genutzt werden können – unter anderem eben im neuen Multimediaguide.

Die Entwicklung und Anschaffung dieses Guides nahmen die andere Hälfte der Gelder in Anspruch. Herausgekommen ist ein umfassendes digitales Angebot, das die Besucher:innen entweder auf einem der 100 kostenfrei entleihbaren Geräte oder auf ihrem eigenen Smartphone nutzen können. Alle Texte des Museums liegen hier auf Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch und Russisch vor, so dass nun auch ausländische Besucher:innen alle Inhalte erforschen können. Die verstellbare Schriftgröße und der „Text in der Hand“ erlaubt es aber auch deutschsprachigen Menschen, die bisher die Tafeln nicht gut lesen konnten, dies besser oder überhaupt zu tun. Aber auch wer nicht lesen kann oder möchte, kann die Inhalte entdecken: Im Sinne der Barrierefreiheit sind auch Audioführungen auf Deutsch und Englisch vorhanden. Zudem gibt es Führungen in Leichter Sprache und Gebärdensprache auf Deutsch. Ein großer Fortschritt ist auch, dass mit dem Guide nun drei spezifische Angebote für Kinder vorgehalten werden: Eine Audio-Überblicksführung ab 8 Jahren und zwei spielerisch-entdeckende Angebote ab 8 und ab 10 Jahren.

Bürgermeister Grube ordnete ein, dass mit dem Guide und den anderen Anschaffungen erneut eine deutliche Verbesserung des Angebots im Panzermuseum gelungen sei, die in einer Linie mit den Fortschritten der letzten Jahre stehe. Dr. Bergmann von der Stiftung der Kreissparkasse Soltau betonte, dass das Panzermuseum mit seiner kritischen Herangehensweise an das Thema ganz im Sinne der Werte der beiden Sparkassenstiftungen arbeite, so dass die ungewöhnlich hohe Fördersumme genau am richtigen Ort und in der richtigen Verwendung gelandet sei. Der Wissenschaftliche Direktor des Museums Raths hob die inklusive Erweiterung hervor, die alle Anschaffungen auszeichne: Das Museum öffne sich so neuen Besucher:innen, die bisher die Inhalte und Kontexte um die Panzer im Museum herum nicht erleben konnten.